2017: Forschungsstipendium der Eberhard-Robke Stiftung
2017: Best Paper by Theme Award 2017 AMA Winter Academic Conference
2015: Data Grant Award der Wharton Customer Analytics Initiative
2015: DAAD-Kurzstipendium für Doktoranden
Team
Das Team ergänzen die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Doktorandinnen Louisa Bennet (louisa.bennetfh-dortmundde) und Fabienne Littwin (fabienne.littwinfh-dortmundde).
Louisa Bennet
Fabienne Littwin
Publikationen
Monographie
Publikationsreihe Nachhaltigkeit im Vertrieb 2024: Band 1: Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für den Vertrieb und Vertriebserfolg?
I. Garnefeld, E. Böhm, and L. Feider, “Retourenmanagement zur Steigerung des Kundenwerts,” in Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen, 4., Wiesbaden: Springer Gabler, 2017, pp. 599–624.
I. Garnefeld, E. Boehm, and L. Feider, “Managing the Necessary Evil: Can Payment Methods Reduce Product Returns?,” in Winter Marketing Academic Conference 2017, 2017.
L. Feider, I. Garnefeld, and E. Böhm, “Threatening customers not to return - an effective strategy for online retailers?,” in 44th EMAC Annual Conference 2015, 2015.
I. Garnefeld, E. Böhm, L. Klimke, and A. Oestreich, “I thought it was over, but now it is back: customer reactions to ex post time extensions of sales promotions,” Journal of the Academy of Marketing Science, vol. 46, pp. 1133–1147, 2018.
Alle Informationen zur Betreuung Ihrer Abschlussarbeit finden Sie in ILIAS: https://fh.do/klimke-thesis (Öffnet in einem neuen Tab). Dort können Sie sich auch direkt für die Betreuung bewerben und meine verfügbaren Kapazitäten für die kommenden Semester einsehen.
Bitte nutzen Sie ausschließlich diesen Weg und sehen Sie von Anfragen per E-Mail ab. Vielen Dank!
Aktuelles aus der Lehre
Im Sommersemester 2023 haben sich Studierende des Bachelormoduls „Digital Marketing“ gemeinsam mit dem Praxispartner Parfümerie-Pieper GmbH, vertreten durch die Leitung Online Marketing, der Frage gewidmet, wie die Zielgruppe „GenZ“ durch digitale Marketingkommunikation angesprochen werden kann. Insgesamt wurden zahlreiche kreative Ideen für digitale Kommunikationskampagnen entwickelt und dem Praxispartner vorgestellt.
Am 26.04 fand der Vortrag „Corporate Sustainability: Wie Unternehmen einen Beitrag zu der nachhaltigen Entwicklung leisten können und MÜSSEN!“, referiert von Prof. Dr. Sabrina Scheidler und mir, statt.
Die Veranstaltung ist Teil der von Studierenden organisierten Vorlesungsreihe „Studium Oecologicum“, die sich in insgesamt 11 Veranstaltungen mit dem Thema Nachhaltigkeit in verschiedenen Disziplinen beschäftigt und sich an interessierte Studierende, FH-Angehörige sowie externe Gasthörer richtet.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).