Inhalt anspringen

Ferien-Workshop: Robotik, Extended Reality und KI

Schnelle Fakten

Informationen

Worum geht's?
In diesem Workshop lernen Schüler*innen die Welt der kollaborativen Robotik kennen. Sie erleben, wie moderne Technologien Industrie, Medizin und Forschung prägen. Sie arbeiten gemeinsam mit Studierenden des Fachbereichs Informationstechnik direkt an einem Arm-Roboter sowie einem Roboterfahrzeug und lösen praxisnahe Aufgaben aus der Robotik und künstlichen Intelligenz.

Am zweiten Tag tauchen die Schüler*innen in virtuelle Welten ein. Sie erleben Anwendungen der Extended Reality (XR) für Lösungen in der Biomedizintechnik und für Robotik- und Mobilitätslösungen von morgen. Die Teilnehmenden lernen spielerisch, wie die menschliche visuelle Raumwahrnehmung funktioniert, indem sie selbst stereoskopische Bilder anfertigen, die sie betrachten und mitnehmen können. 

Für wen?
Schüler*innen ab Klasse 9.

Weitere Infos

Die Teilnahme ist kostenfrei
In der Mittagspause können die Teilnehmenden gratis in der FH-Mensa essen.

Fragen und Anmeldung bitte per Mail an robotik-agfh-dortmundde
oder telefonisch an Prof. Dr. Jörg Thiem: (0231) 9112-9168.
Die Plätze sind begrenzt. Bei Überbuchung entscheidet das Anmeldedatum!

Tag 1: Grundlagen Ausprobieren mit verschiedenen Robotern

  • Kollaborative Robotik: Wie arbeiten Mensch und Roboter sicher zusammen?
  • Low-Code-Programmierung: Den Cobotta-Roboterarm mit benutzerfreundlichen Tools steuern
  • Praktische Aufgaben: Objekte greifen und bewegen – Challenges im Team!
  • Mobile Robotik und KI: Objekte während der Fahrt mit einem Roboter zu erkennen mithilfe von Kamera und KI

Tag 2: Extended Reality für die Robotik

  • Räumliches Sehen erfahren: Erstellung eines Stereo-Videos für die Nutzung von Farbanaglyphen mittels Stereokamera
  • Extended Mobile Robotics: Schnittstelle von virtueller Realität (VR) und mobiler Robotik
  • Studienberatung: Findet heraus, welche Studienmöglichkeiten zu euch passen!

Was die Teilnehmenden mitnehmen:

  • Praktische Erfahrung: Programmierung, KI-Anwendung, Robotik und XR aus erster Hand
  • Einblicke ins Studium: Wie Studierende in Forschungsprojekten mit Robotern arbeiten und welche Möglichkeiten sich dabei bieten
  • Netzwerken: Austausch mit Studierenden und Robotik-Expert*innen
  • Teilnahmezertifikat: Für zukünftige Bewerbungen oder fürs Studium

Veranstalter

Veranstaltungsort

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)