Informationen
Zum Stadtfest DORTBUNT lockt neben Topacts wie Max Giesinger ein exklusives FH-Fassaden-Mapping auf den Friedenplatz. Die Dortmunder*innen können selbst Teil davon werden und ihre Wünsche für die Stadt in einer Telefonzelle einsprechen.
Was wünschen sich die Dortmunder*innen für ihre Stadt? Eine schwarze Telefonzelle mitten auf dem Friedensplatz mit leuchtend rotem Telefon wird zum Ort für geheime Wünsche, Zukunftsvisionen und Träume. Sie sollen Teil des Fassaden-Mappings werden, entwickelt vom storyLab kiU mit Studierenden des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund um Harald Opel. Wer bis Freitag, 2. Mai 2025, um 15 Uhr seine persönlichen Gedanken zur Zukunft Dortmunds einspricht, hat die Chance, mit der Aufnahme im aktuellen Mapping zu landen.
Bilderrausch zur Vergangenheit und Zukunft
Das rund zehnminütige 3D-Mapping wird am Freitag und Samstag (2./3. Mai 2025) jeweils nach Einbruch der Dunkelheit (etwa zwischen 21 und 22 Uhr) auf dem Friedensplatz zu sehen sein. Acht Hochleistungsbeamer projizieren zunächst ein Abbild des alten Stadthauses auf die Fassade. Tirzah Haase, Schauspielerin und vertraute Stimme der Haltestellen-Ansagen der Stadtbahnen, ist auch Erzählerin der mitreißenden Bilderreise des 3D-Mappings. Das neue Design der Stadt, historische und aktuelle Persönlichkeiten, Treffpunkte und Plätze rauschen wie in einer Achterbahnfahrt an den Betracher*innen vorbei.
Die Telefonzelle wird auch während des Stadtfestes auf dem Friedensplatz stehen bleiben, die Leitung bleibt ebenfalls offen für Wünsche. Diese können dann beim nächsten Fassaden-Mapping Verwendung finden.