Im November und Dezember 2024 haben wir Sie als Bibliotheksnutzer*innen gefragt, was Sie uns schon immer mal sagen wollten. Unter dem Motto „Liebe Bib“ konnten Sie uns fünf Wochen lang anonym analoge oder digitale Briefe mit Ihrem Feedback schreiben. An allen drei Standorten hatten wir Pinnwände und Briefkästen aufgestellt, hinzu kam ein Online-Formular für die Mail-Variante. Insgesamt haben wir 61 Briefe erhalten (davon ca. 93 % handschriftlich). Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden für die lobenden Worte ebenso wie für die konstruktive Kritik und die konkreten Verbesserungsvorschläge!
Im Folgenden möchten wir einige Aspekte aufgreifen, die in den Briefen thematisiert werden, und dazu eine Rückmeldung geben. Uns ist bewusst, dass die Ergebnisse der Aktion aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl nicht repräsentativ für alle Nutzer*innen sind. Trotzdem glauben wir, dass viele der genannten Wünsche, Kritikpunkte und positiven Bewertungen auch von unseren anderen Nutzer*innen geteilt werden. Daher erachten wir das Feedback aus den Briefen als sehr wertvoll.
Lob und Dank
Ganz besonders gefreut haben wir uns natürlich über die große Zufriedenheit mit der allgemeinen Atmosphäre in der Bibliothek. Fast 40 % der Briefschreiber*innen geben explizit an, dass sie sich vor Ort sehr wohlfühlen und gerne bei uns lernen. 28 % der Briefe enthalten zudem einen Dank für unsere Arbeit, einzelne Angebote oder einfach für die Tatsache, dass es die Bibliothek gibt. Und 17 % loben unser Personal für Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Das lesen wir sehr gerne!
Aber natürlich werden auch Aspekte genannt, die verbesserungswürdig sind. Einige dieser Wünsche konnten wir sogar schon erfüllen.
Wünsche, die wir (im Rahmen des Möglichen) schon erfüllt haben
Mehr Gruppenarbeitsräume
Mehr unterschiedliche Sitzmöbel
Mehr Steckdosen
Mehr Tageszeitungen
Wünsche, die wir (aktuell) leider nicht erfüllen können
Die Briefe enthalten auch einige Wünsche, die wir leider bis auf Weiteres nicht erfüllen können. Wir haben großes Verständnis für diese nachvollziehbaren Wünsche, daher ist es uns ein Anliegen, hier transparent aufzuzeigen, warum eine Umsetzung - jedenfalls aktuell - nicht möglich ist. Dafür ist es zunächst wichtig zu verstehen, dass wir als Bibliothek nur einer von vielen Bereichen/Akteur*innen innerhalb der Fachhochschule sind. Daher können wir nicht immer vollkommen unabhängige Entscheidungen treffen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Bibliothek kein eigenes Gebäude hat, sondern an allen Standorten in Fachbereichsgebäuden untergebracht ist. Das führt dazu, dass wir teilweise an die Gegebenheiten in den Gebäuden gebunden sind.
Konkretere Informationen zu den betroffenen Wünschen:
Kopierer und Drucker
Getränke ohne Einschränkung
Längere Öffnungszeiten
Weiteres Feedback willkommen
Auch nach der Briefaktion freuen wir uns immer über Ihr Feedback. Teilen Sie uns Kritik, Lob und Anregungen gerne jederzeit per E-Mail an bibfh-dortmundde mit oder nutzen Sie unser Kontaktformular (Öffnet in einem neuen Tab) .