Inhalt anspringen
Angewandte Sozialwissenschaften

Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisreferate

Veröffentlicht

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisreferate (BAG Prax (Öffnet in einem neuen Tab) ) hatte zur jährlichen Frühjahrstagung geladen, organisiert und ausgerichtet wurde die Tagung in diesem Jahr durch das Praxisreferat (Öffnet in einem neuen Tab)  im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften (Öffnet in einem neuen Tab) . Rund 40 Kolleg*innen anderer Praxisreferate für das Studium der Sozialen Arbeit aus ganz Deutschland haben sich zu diesem Anlass für drei Tage am FH-Standort an der Sonnenstraße getroffen. 

BAG Prax - bundesweites Fachforum

Die BAG Prax ist ein bundesweites Fachforum für Praxisreferate und -ämter in Hochschulen, wo das Studium der Sozialen Arbeit angeboten wird. Ihr gehören konkret Praxisreferent*innen an, die jeweils an ihren Fachbereichen und Fakultäten die zentralen Ansprechpartner*innen für Studierende, Lehrende und anleitende Fachkräfte aus den Einrichtungen der Sozialen Arbeit sind. Mitglieder sind staatliche und kirchliche Hochschulen mit grundständigen generalistischen Bachelorstudiengängen Soziale Arbeit, die mit studienintegrierten Praxisphasen oder postgradual in Form des Berufsanerkennungsjahres zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung führen.

Der Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften ist langjähriges Mitglied der BAG Prax.

Vernetzung und intensiver Austausch

Thematisch haben sich die Teilnehmer*innen während der Tagung in Dortmund neben der Vernetzung u.a. intensiv mit der staatlichen Anerkennung für Absolvent*innen der Sozialen Arbeit, Qualitätsstandards zur Vergabe der staatlichen Anerkennung und der Entwicklung einer Qualitätsoffensive beschäftigt.

Begrüßt wurden die Gäste von Prof. Dr. Katja Nowacki (Öffnet in einem neuen Tab) , der Dekanin des Fachbereichs Angewandte Sozialwissenschaften der FH Dortmund. "Die Praxisphase im Studium der Sozialen Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Studiums und der Vergabe der staatlichen Anerkennung", hob Nowacki dabei hervor. Es sei dabei wichtig, die Qualität der Praxisphase hoch zu halten und weiterhin zu stärken. "Der Austausch mit der BAG ist hierfür für uns sehr wichtig", betonte die Dekanin abschließend. 

Neben den Kolleg*innen aus den Hochschulen waren weiterhin auch Vertreter*innen des Fachbereichstags Soziale Arbeit (Öffnet in einem neuen Tab)  und aus dem Bundesvorstand des DBSH (Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (Öffnet in einem neuen Tab) ) zu Gast, so dass die Vernetzung auch über den konkreten Kreis der BAG hinausgehen konnte.  


Portrait von Annika Zemke __ Portrait of Annika Zemke
Annika Zemke, Dipl.-Sozialpäd.
Telefax
  • 0231 91127895
Sprechzeiten

Studierende können Termine im ILIAS buchen: https://www.ilias.fh-dortmund.de/ilias/goto_ilias-fhdo_prtf_931833_1234.html

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)