Informationen
Am ersten Tag der englischsprachigen Veranstaltung stehen die Möglichkeiten der Kooperation zwischen Sozialer Arbeit und Rechtsberatung im Fokus. U.a. wird Riolia Mascarenhas (Öffnet in einem neuen Tab) aus Indien referieren, die zur Zeit Bundeskanzlerstipendiatin bei Prof. Dr. Christine Graebsch (Öffnet in einem neuen Tab) im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften (Öffnet in einem neuen Tab) ist und zuvor in Mumbai in einer Soziale Arbeit/Recht-Kooperation tätig war.
Am zweiten Tag wird Johanna Elumn (Öffnet in einem neuen Tab) ihre Forschungsarbeit vorstellen, die sich mit Traumata infolge medizinischer Behandlung im Gefängnis beschäftigt. Ihre Arbeit wird sie dabei auch als Beispiel für partizipative Forschung präsentiert.
Program
Day 1 (26.09.2025)
- Law and Social Work: Cooperation in practice and teaching
Day 2 (27.09.2025)
- Health-induced trauma among prisoners: A participatory research study
Speakers
Riolia Mascarenhas (Öffnet in einem neuen Tab) & Shashank Kotangale (Lawyer) |
German Chancellor Fellowship Criminal Defense Litigation, India |
Tim Kämper (Öffnet in einem neuen Tab) (Lawyer) & Sevda Bozbalak (Social Worker) |
Migrationsrechtliche Legal Clinic (Öffnet in einem neuen Tab) |
Charlotte Lehnert (Lawyer) & Social Work Students |
Gelber Brief/Yellow letter (Öffnet in einem neuen Tab) |
Lia Schulze (Law Student) & Mike Bohrer (Criminologist & Social Work Student) |
Strafvollzugsarchiv/Prison Archive |
Bian Sukrow (Law Clinic Director & Lecturer) |
Clinical legal education (CLE), Bucerius Law School, Hamburg |
Johanna Elumn (Öffnet in einem neuen Tab) (Social Worker, Researcher & Asst. Professor) |
SEICHE Center for Health & Justice Yale School of Medicine, USA |
Moderated by Christine Graebsch (Öffnet in einem neuen Tab) (Professor of Law, Fachhochschule Dortmund)
Anmeldung
Auch kurzentschlossene Gäste sind willkommen, es wird um Anmeldung per Mail bei Prof. Dr. Christine Graebsch gebeten.
Prof. Christine Graebsch, Dr.
- 0231 91124911
Nach Absprache per E-Mail
Veranstalter
Veranstaltungsort
Emil-Figge-Straße 44
R. 349