Informationen
Wintersalon
Alle Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs Angewandte Sozialwissenschaften (Öffnet in einem neuen Tab) und Interessierte aus der Hochschule (Öffnet in einem neuen Tab) und Öffentlichkeit sind herzlich zum diesjährigen Winter-Salon des Fachbereichs Angewandte Sozialwissenschaften eingeladen.
Der sozial-philosophische Salon im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften versammelt einmal im Semester alle Disziplinen des Sozialen einschließlich der Philosophie zum gemeinsamem gemeinsamen Austausch und Gespräch über ein Thema des Fachbereichs.
Gäste und Thema
Zum Thema "Distinktionsgefühle und emotionale Dynamiken" sind folgende Personen zu Gast:
- Prof. Dr. Hilge Landweer (Öffnet in einem neuen Tab) (FU Berlin)
- Prof. Dr. Günter Burkart (Öffnet in einem neuen Tab) (Leuphana Universität Lüneburg)
Im Detail wird es in dieser Auflage des sozial-philosophischen Salons um die gesellschaftliche Erzeugung der Gefühle von Verachtung und Neid gehen, die wir aus den unterschiedlichen Perspektiven unserer beiden renommierten Gäste betrachten werden.
Distinktionsgefühle und emotionale Dynamiken
Distinktionsgefühle sind eine „spezielle Sorte sozialer Gefühle, die bevorzugt im Zusammenhang mit Verhältnissen von sozialer Ungleichheit, Macht und Herrschaft auftreten können“ (Burkart 2007). Im Anschluss an Bourdieu sehen wir, wie neben dem Klassengeschmack auch spezifische Gefühlsdispositionen habitualisiert werden, u.a. Scham, Neid und Verachtung.
Der Einsatz von Verachtung und Demütigung ist aber auch auf der politischen Bühne salonfähig geworden und die „Dynamik von Unterlegenheit bzw. Überlegenheit beherrscht die Gefühlskultur in westlichen neoliberalen Gesellschaften immer stärker.“ (Landweer 2025) In den allermeisten politischen Zusammenhängen wird demnach Verachtung geduldet, auch in der deutschen Öffentlichkeit, in bestimmten Medien wird sie gar kultiviert (vgl. ebd.).
Im Salon werden wir die Perspektiven verknüpfen: Was ergibt sich aus diesen Analysen? Welche Erfahrungen und Gedanken können wir dazu einbringen?
Unsere Gäste werden mit ihren Publikationen in der Seminarliteratur des Studiengangs Soziale Arbeit breit gelesen und wir freuen uns, ihnen persönlich zu begegnen: Hilge Landweer forscht seit langem über Theorien der Emotionen in der Philosophie, während Günter Burkart als Kultursoziologe forscht und publiziert.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Raum 335, Emil-Figge-Straße 44