Inhalt anspringen

Gastvortrag: „Obdachlosigkeit in Pakistan und Deutschland“

Schnelle Fakten

  • Datum & Uhrzeit

Informationen

Die Fachhochschule Dortmund lädt gemeinsam mit der KANA Dortmunder Suppenküche e.V. und der Hochschule Bochum zum Gastvortrag mit Prof. Dr. Atif Bilal Aslam aus Lahore, Pakistan, ein. Im Mittelpunkt steht der wissenschaftliche Blick auf Wohnungslosigkeit als eine der großen sozialen Herausforderungen unserer Zeit – sowohl in Deutschland als auch im globalen Kontext.

Prof. Dr. Atif Bilal Aslam ist außerordentlicher Professor für Stadtplanung an der University of Engineering and Technology (UET) in Lahore und hat an der TU Dortmund promoviert. In Zusammenarbeit mit Forschenden der HS Bochum hat er mehrere Studien durchgeführt, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Leben obdachloser Menschen in beiden Ländern beleuchten. Die Ergebnisse ermöglichen Einblicke in die unterschiedlichen Lebensrealitäten und machen deutlich, wie wichtig eine kontextspezifische und integrative Planung für den Zugang zu Sozial- und Gesundheitsdiensten ist.

Prof. Dr. Dierk Borstel

An der Diskussion beteiligt sich auch Prof. Dr. Dierk Borstel vom Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der FH Dortmund. Er hat sich ebenfalls intensiv mit dem Thema Obdachlosigkeit beschäftigt und dazu geforscht. Gemeinsam mit Tim Sonnenberg hat er 2021 das Buch „Die ‚Unsichtbaren‘ im Schatten der Gesellschaft – Forschungen zur Wohnungs- und Obdachlosigkeit am Beispiel Dortmund“ veröffentlicht. Darin wird insbesondere der Perspektive der wohnungslosen Menschen selbst Raum gegeben. Dieses und weitere Forschungsprojekte der FH Dortmund liefern fortlaufend Erkenntnisse zur Lebenssituation, zu Risikofaktoren und zu neuen Ansätzen der Präventionsarbeit.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, internationale Perspektiven kennenzulernen, praxisnahe Lösungsansätze zu diskutieren und sich über aktuelle Forschungsergebnisse auszutauschen – ganz im Sinne des Leitbilds der FH Dortmund, das auf gesellschaftliche Verantwortung, Innovation und praxisorientierte Lehre setzt.

Eckdaten

Ort: KANA Dortmunder Suppenküche, Mallinckrodtstr. 114, 44145 Dortmund
Termin: Sonntag, 13. Juli 2025, 16:00 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich auch an der anschließenden Diskussion zu beteiligen. Dies ist ausdrücklich auch ohne Englischkenntnisse möglich.

Rückfragen: saskia.juengerhs-bochumde 

Veranstalter

KANA Suppenküchen e.V.

Veranstaltungsort

KANA Dortmunder Suppenküche
Mallinckrodtstr. 114, 44145 Dortmund

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)