Inhalt anspringen
Alumni

Hans-Uhde-Preis 2025 würdigt Studienleistungen

Veröffentlicht

Bei der Preisverleihung (von links): Guido Baranowski, Vorsitzender des Hochschulrates der FH Dortmund, die vier ausgezeichneten FH-Alumni Sebastian Rosewick, Nick Schuto, Fabienne Sahl und Steffen Röttger sowie FH-Rektorin Prof. Dr. Tamara Appel

Vier Alumni der Fachhochschule Dortmund wurden während einer Feierstunde mit dem Hans-Uhde-Preis für ihre herausragenden Studienleistungen in den Ingenieurwissenschaften geehrt. Die Hans-Uhde-Stiftung zeichnete am 8. Mai 2025 außerdem vier Absolvent*innen der TU Dortmund sowie einen Mitarbeiter des Unternehmens thyssenkrupp Uhde aus.

Nach Grußworten von Dr. Tim-Philip Eisenhardt, Head of Human Resources und Standortleiter Dortmund der thyssenkrupp Uhde GmbH, und Prof. Dr. Manfred Bayer, Rektor der TU Dortmund, berichtete Start-up-Gründer Maximilian Spiekermann über das Projekt „Simplyfined – Transfer exzellenter Forschung für eine nachhaltige Chemieindustrie“. Er hat mit seinem Team einen Prozess entwickelt, der Pflanzenöle zu einer bio-basierten Plattformchemikalie optimiert und so der chemischen Industrie neue Wege zu nachhaltigen Produkten eröffnet.

Zu den Gratulant*innen der diesjährigen Preisträger*innen gehörten auch FH-Rektorin Prof. Dr. Tamara Appel und Guido Baranowski, Vorsitzender des Hochschulrates der Fachhochschule.

Die Hans-Uhde-Preisträger*innen 2025:

Über die Hans-Uhde-Stiftung

Zweck der Hans-Uhde-Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft, Erziehung und Bildung. Dazu werden jährlich besondere Studien- und Schulleistungen durch die Verleihung einer Goldmedaille, eines Geldpreises und einer Urkunde ausgezeichnet.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)