Inhalt anspringen

DiWoDo: Workshop „Digital Twins in der Smart City“

Schnelle Fakten

Informationen

Anlässlich der „Digitalen Woche Dortmund“ beleuchten Vorträge zu Digital Twins städtische Systeme, einschließlich Verkehr, Energieversorgung, Umweltüberwachung und smarte Quartiere, sowie die zugehörigen Mess- und Übertragungsverfahren der Sensordaten und deren Verarbeitung mit Edge/Cloud-Computing.

Vorgestellt werden die Themen der Datenintegration und -modellierung sowie die Visualisierung der gesammelten Daten und Benutzer*innen-Interaktionen. Mit Hilfe der semantischen Beschreibung (Web-of-Things) wird die Steuerung durch KI-Systeme diskutiert.

Der Smart-Mobility-Vortrag zeigt auf, wie intelligente Detektionstechnologien zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in städtischen Umgebungen beitragen.

Übersicht der Vortragsthemen:

  1. Digital Twin für Mobilitätsmanagement
  2. Digital Twin für Smart Buildings mit IoT-Edge/Cloud-Computing
  3. Smart Mobility in der Smart City

Bei der Besichtigung der Smart-Mobility- bzw. Smart-Building-Labore können die Teilnehmenden Live-Demos erleben und sich über eine Zusammenarbeit zum Beispiel im Zusammenhang mit Kooperationsprojekten austauschen.

Beteiligt sind vom Fachbereich Informationstechnik Prof. Dr. Ingo Kunold, Prof. Dr. Hugues Tchouankem und der wissenschaftliche Mitarbeiter Tobias Uhlich.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung (Öffnet in einem neuen Tab)  erforderlich.

Veranstalter

Veranstaltungsort

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)