Zur Person
Prof. Dr. Christian Steiner ist Professor für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Volkswirtschaftslehre an der FH Dortmund. Sein Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt in der branchenübergreifenden Anwendung von Spieltheorie und Verhaltensökonomik auf reale Verhandlungssituationen in Einkauf und Vertrieb. Sein besonderes Interesse gilt der Entwicklung von spieltheoretisch optimierten Verhandlungsdesigns für Monopolmärkte und Märkte mit unvollständigem Wettbewerb.
Mehr zur Person für Studierende, Unternehmen und Presse
In seiner Lehrtätigkeit verfolgt Christian Steiner das Ziel, Studierende für ökonomische Konzepte und deren Relevanz in Verhandlungen zu begeistern, indem er sie einfach verständlich und mit hohem Anwendungsbezug erklärt. Er vertritt die Auffassung, dass anwendungsorientierte Lehre nur dann authentisch stattfinden kann, wenn die Lehrkraft ein hohes Maß an relevanter und praktischer Erfahrung mitbringt und ihr Wissen durch eine Einbindung in die Unternehmenspraxis auf dem neuesten Stand hält. Somit lässt Christian Steiner seine langjährige Erfahrung als Führungskraft im Bereich Strategie und Vertrieb aus der Telekommunikations - und Konsumgüterindustrie ebenso einfließen, wie sein Erfahrung als Berater und Trainer im Bereich Verhandlungen.
Christian Steiner steht Unternehmen gerne als Ansprechpartner rund um das Thema Verhandlungen in Einkauf und Vertrieb zur Verfügung. Er hat umfangreiche Projekterfahrung in der Professionalisierung von Einkauf und Vertrieb in Verhandlungen sowie bei Vorbereitung und Durchführung von bilateralen Verhandlungen mit und ohne Alternativen sowie Wettbewerbsverfahren in verschiedenen Industrien. Je nach Kundenwunsch führt er die Verhandlungen hauptverantwortlich oder begleitet sie als Schattenverhandler. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von spieltheoretisch optimierten Verhandlungsdesigns.
Pressevertreter finden in Christian Steiner einen kompetenten Ansprechpartner, der zu aktuellen ökonomischen Fragen zu Verhandlungen, Spieltheorie oder Verhaltensökonomik Auskunft geben kann.
Lebenslauf
Berufstätigkeit |
||
Seit 2022 | Senior Advisor und wissenschaftlicher Beirat im Bereich Advanced Negotiations bei Kerkhoff - Part of Interpath | |
Seit 2020 | Professor für Wirtschaftswissenschaften, insb. VWL | |
2017-2020 | Akademischer Direktor und Professor für BWL IU - International University | |
2017 | Projektleiter Inhouse Consulting REWE Gruppe | |
2013-2016 | Customer Group Leader bei Johnson & Johnson | |
2012-2013 | Freelance Management Consultant in der Telekommunikationsindustrie | |
2011-2012 | Senior Key Account Manager bei L'Oréal Deutschland | |
2007-2011 | Abteilungsleiter Planung und Business Engineering Geschäftskunden bei Vodafone Deutschland | |
2004-2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der WHU | |