Zweite Auflage des Wörterbuchs erschienen
Die erste Ausgabe des Wörterbuchs entstand im Rahmen eines interdisziplinären Lehrprojekts der Fachbereiche Angewandte Sozialwissenschaften (Öffnet in einem neuen Tab) (Prof.in Dr. Stefanie Kuhlenkamp (Öffnet in einem neuen Tab) ) und Design (Öffnet in einem neuen Tab) (Prof.in Sabine an Huef (Öffnet in einem neuen Tab) ) an der Fachhochschule Dortmund. Nun ist die zweite Auflage veröffentlicht worden und frei zugänglich.
Das Wörterbuch soll einen Beitrag zu einer barrierefreien Kommunikation durch Leichte Sprache leisten
Barrierefreie Kommunikation zielt auf die gesellschaftliche Teilhabe für alle und baut Teilhabebarrieren ab. Leichte Sprache besteht aus einem Zusammenspiel von Texten, die nach den Regeln der Leichten Sprache verfasst werden, dazu gehörenden Illustrationen sowie ein optimal wahrnehmbares Layout.
Beteiligung von externen Expert*innen
Als externe Expert*innen haben an dem Buch mitgewirkt: die Prüfgruppe für Leichte Sprache des Christopherus-Haus Werkstätten Gottessegen (Öffnet in einem neuen Tab) , Standort Dortmund, für die Illustration Katharina Gschwendtner (Öffnet in einem neuen Tab) und Simone Fass (Öffnet in einem neuen Tab) , als Expertin für Leichte Sprache Kirsten Czerner-Nicolas (Öffnet in einem neuen Tab) .
Prof.in Stefanie Kuhlenkamp, Dr.
- 0231 91124911
Ein Termin für eine Online-Sprechstunde kann unter folgendem Link gebucht werden: https://terminplaner6.dfn.de/de/b/f2bf39caaf626ea1916d5f416a61d061-1420844
Die Onlinesprechstunde findet unter folgendem link statt:
https://teams.microsoft.com/meet/3792323970758?p=W61Kdw5aU7RRJR6t4P

