Inhalt anspringen

Prof.in Dr. Stefanie Kuhlenkamp

Professur für Soziale Teilhabe und Inklusion

Schnelle Fakten

Sprechzeiten

Ein Termin für eine Online-Sprechstunde kann unter folgendem Link gebucht werden: https://terminplaner6.dfn.de/de/b/16d60df0ee9ca110d1bf2dc7ab809f02-32034

Zur Person

Als Professorin lehre und forsche ich im Themenfeld Soziale Teilhabe und Inklusion. Im Mittelpunkt steht dabei die Soziale Arbeit im Kontext Menschen mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen sowie junge Menschen und Familien in sozialer Benachteiligung. Neben Beratung und Gesprächsführung stehen methodische Zugänge über Bewegung, Spiel und Sport und hier vor allem die Psychomotorik im Fokus meiner beruflichen und ehrenamtlichen Arbeit.

In Rahmen der akademischen Selbstverwaltung bin ich gewähltes Mitglied des Fachbereichsrats des Fachbereichs Angewandte Sozialwissenschaften und Modulkoordinatorin des Moduls Erziehungswissenschaften und Ethik (W06) im Studiengang Soziale Arbeit. 

In meiner Funktion als Beauftragte für Studierende mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen, berate ich Studierende mit  Behinderungen/chronischen Erkrankungen aus folgenden Fachbereichen:

  • Angewandte Sozialwissenschaften
  • Design
  • Elektrotechnik
  • Informationstechnik
  • Maschinenbau

Beratungen finden per Telefon oder Videokonferenz (Teams) statt. Hierzu können Sie einen individuellen Termin über den oben rechts genannten link buchen.

Studierende der Fachbereiche Architektur, Wirtschaft und Informatik erhalten eine Beratung durch das Team aus der zentralen Studienberatung. Anfragen hierfür senden Sie an: inklusionfh-dortmundde

Für Beratungen im Kontext psychische Erkrankungen stehen für Studierenden aller Fachbereiche die Mitarbeiterinnen der Psychologischen Studienberatung (Öffnet in einem neuen Tab)  zur Verfügung.

Forschung

Publikationen

Lehre

Ich lehre im Studiengang Soziale Arbeit zu folgenden Themen

  • Behinderung, Inklusion, Barrierefreiheit
  • Psychomotorik
  • Theorie und Praxis der frühkindlichen Bewegungsförderung
  • Praktikumsvorbereitung
  • Begleitseminar zur Bachelorthesis

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)