Mit Cookies & Chat hat das International Office der FH Dortmund am 29. Oktober ein neues Willkommensformat für Austauschstudierende gestartet, um Ankommen und Vernetzung auf dem Campus zu erleichtern. Ziel des Treffens für die Neuen im Wintersemester 2025/26 war es, den Austausch zwischen Exchange Students, Mitarbeitenden und Lehrenden zu fördern.
Bei winterlicher Musik und alkoholfreiem Punsch entstand schnell eine entspannte Atmosphäre, in der die Studierenden aus verschiedenen Ländern miteinander ins Gespräch kamen. Die Veranstaltung bot einen idealen Rahmen für interkulturelle Begegnungen – ganz im Sinne der Internationalisierungsstrategie „Campus International" der FH Dortmund.
Eisbrecher war – wie so oft bei ersten Treffen – eine launige Diskussion über das Wetter. Während die Kolleg*innen des International Office bereits von Kälte sprachen und alles unter Null Grad Celsius als „sehr kalt“ bezeichneten, konnten die Studierenden aus Kasachstan darüber nur lachen. Bei ihnen zu Hause werde es wirklich „sehr kalt“ – aber dann zeige das Thermometer auch minus 40 Grad Celsius an. Indische Kommiliton*innen wiederum berichteten von Temperaturen um die 50 Grad plus in ihrer Heimat. Sie griffen daher bereits bei 10 Grad zur Winterjacke.
Was bleibt nach diesem Nachmittag? Neben neuen Kontakten prägten die individuellen Momente das Miteinander. „It's like Art Therapy! Thank you so much", brachte eine ukrainische Austauschstudierende die entspannte und kreative Stimmung auf den Punkt.
Das International Office der FH Dortmund ist die zentrale Anlaufstelle für alle internationalen Aktivitäten der Hochschule und unterstützt sowohl ausländische Studierende in Dortmund als auch Dortmunder Studierende bei ihren Auslandsaufenthalten. Das neue Format „Cookies & Chat“ ist eine von vielen Initiativen, die darauf abzielen, die internationalen Beziehungen zu stärken und den kulturellen Austausch zu fördern.