Informationen
Über folgenden Beitrittslink erhalten Sie Zugriff auf die Kursunterlagen (die zeitnah und/oder zum Start des Brückenkurses seitens der Dozierenden bereitgestellt werden): Zutritt/Anmeldung zum Mathe-Brückenkurs 2025/2026 (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Teilnahme am Brückenkurs ist nicht verpflichtend, wird Ihnen aber dennoch nahegelegt. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen in Präsenz. Damit Sie optimal mit Übungsunterlagen etc. versorgt werden können ist ein Zutritt über den o. g. Link notwendig bis spätestens zum 09.09.25!
Der Brückenkurs (vormittags) und das Tutorium (nachmittags) gehören zusammen, Teil 1 ist eher eine Vorlesung, Teil 2 eher eine Übung.
Der Brückenkurs ermöglicht Ihnen, Ihre mathematischen Grundkenntnisse aufzufrischen und eine solide Ausgangsbasis für Ihr anstehendes Studium zu schaffen. Folgende Inhalte werden behandelt:
- Termumformung
- Bruchrechnung, Potenzen und Logarithmen
- Prozentrechnung
- Gleichungen und Ungleichungen
- Mengenlehre
- Funktionen und ihre Eigenschaften (z. B. Lineare Funktionen, Polynome, Exponentialfunktion, Logarithmus)
- Grundlagen der Differential- & Integralrechnung
- …
Ansprechpartnerin:
Veranstalter
Veranstaltungsort
EF44_U33 (Brückenkurs am Vormittag)
Am Nachmittag finden die Tutorien in verschiedenen Räumen statt. Die Aufteilung der Gruppen erfolgt im Brückenkurs.