Informationen
Sie interessieren sich für die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft? Sie schauen dabei v.a. auf soziale Aspekte wie Gerechtigkeit, Sozialpolitik, Ethik des guten Lebens und psychologische Zusammenhänge? Sie fragen sich, wie denn gesellschaftliche, politische, kulturelle und ökonomische Transformationsprozesse geschehen, aber auch angestoßen und gestaltet werden können? Dabei wollen Sie sich zudem genau auskennen mit Alterungsphänomenen, generationenspezifischen Herausforderungen und Migration? Dies alles wollen Sie auch selber erforschen und sich Berufsfelder der Zukunftsgestaltung erschließen?
Dann könnte unser Master Soziale Nachhaltigkeit und demografischer Wandel (Öffnet in einem neuen Tab) das Richtige für Sie sein.
In der Infoveranstaltung stellen wir Ihnen die Ideen und die Konzeption des Studiengangs vor. Dazu gibt es natürlich auch ausreichend Zeit für Ihre konkreten Anliegen und Fragen.
Ein vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, Zugang zur Videokonferenz hier (Öffnet in einem neuen Tab) .
Informationen zum Studiengang
Die Gesellschaft nachhaltig zu gestalten, ist eine Herausforderung auf vielen unterschiedlichen Ebenen. Hierbei müssen besonders gesellschaftliche Umbrüche und demografische Entwicklungen in den Blick genommen werden. Sozialwissenschaftenschaftlich betrachtet werden oft getrennt diskutierte soziale, politische, ökologische und wirtschaftliche Themen zusammengeführt und auf die notwendigen Rahmenbedingungen und die konkrete Umsetzung vor Ort bezogen.
Der Studiengang Soziale Nachhaltigkeit und demographischer Wandel (Öffnet in einem neuen Tab) widmet sich den damit einhergehenden Fragen und Herausforderungen. Während des Studiums setzen sich die Studierenden mit Fragen aus der sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung und der sozialen Gerontologie auseinander. Sie eignen sich das notwendige Wissen an, um in öffentlichen, zivilgesellschaftlichen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Organisationen Veränderungsprozesse in Gang zu setzen, die zu mehr sozialer Nachhaltigkeit und zur aktiven Gestaltung des demografischen Wandels beitragen.
Veranstalter
Veranstaltungsort
virtuelle Veranstaltung
Online-Veranstaltung, Zugang zum virtuellen Treffen hier (Öffnet in einem neuen Tab)