Inhalt anspringen

Konzeptentwicklung in der Kita-Sozialarbeit – Wege und Herausforderungen. Ein Praxisbeispiel aus Dortmund

Schnelle Fakten

  • Interne Autorenschaft

  • Weitere Publizierende

    Sophia Kobe

  • Veröffentlichung

    • 2025
  • Art der Forschungsleistung

    Ausrichtung Ausstellung, Workshop, Kongress, Messe

  • Fachgebiete

    • Soziale Arbeit
    • Soziale Einrichtungen allgemein
  • Format

    Sonstige Forschungsleistung

Zitat

Hartung-Beck, V. and Kobe, S., 2025. Konzeptentwicklung in der Kita-Sozialarbeit – Wege und Herausforderungen. Ein Praxisbeispiel aus Dortmund.

Abstract

Eine gelungene Konzeptentwicklung ist ein zentraler Baustein für die Etablierung nachhaltiger und wirksamer Strukturen im Schnittfeld von Sozialer Arbeit, kommunalen Strukturen und Frühpädagogik und sollte multiperspektivisch – fachlich, institutionell und strukturell – betrachtet werden. Der Workshop bietet Raum für einen Austausch und die Reflektion der Grundfragen und Gelingensbedingungen der Konzeptentwicklung sowie Einblick in die Dortmunder Praxis. Optional kann auch die Entwicklung von Handlungsperspektiven für die eigene konzeptionelle Arbeit thematisiert werden.

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)