Zur Person
Curriculum Vitae
1984 – 1990 : Studium des Maschinenbaus mit der Vertiefungsrichtung
Automatisierungstechnik an der Ruhr-Universität Bochum
1989 – 1991 : Studienbegleitende Tätigkeit bei der AVU, Aktiengesellschaft
für Versorgungs-Unternehmen, in Gevelsberg
1991 – 1993 : Diplom-Ingenieur bei der rhenag, Rheinische Energie AG,
in Köln
1994 – 1995 : Freier Mitarbeiter an der Fachhochschule Dortmund im
Fachbereich Maschinenbau
seit 1995 : Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Lehre und Forschung an der
Fachhochschule Dortmund im Fachbereich Maschinenbau
Tätigkeitsschwerpunkt in der Arbeitsgruppe "Angewandte
Strömungsmechanik"
Forschungsfokus in dem durch das Ministerium für
Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes
Nordrhein-Westfalen geförderten Forschungsschwerpunkt
„BioMedizinTechnik“ auf der numerischen, patienten-
spezifischen Simulation sowohl im kardiovaskulären
Bereich als auch im Bereich der Perfusion.
Forschung
Forschungsprojekte
Biomedizinische Technik - Medical Engineering
Die Biomedizinische Technik ist eine bedeutende, zukunftsorientierte Hochtechnologie, die durch die enge multidisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Ärzten einen Beitrag zur Gesundheit der Menschen und zur Steigerung der Effizienz im Gesundheitswesen leistet.
Bereits heute aber auch zukünftig sind die patienten-individuelle Diagnostik- sowie Therapieverfahren und dabei insbesondere die individualisierte Chirurgie von großer Bedeutung. Diese Fokussierung unterstreicht die Hightech-Strategie 2020 für Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vom Juli 2010.
Zukunftsprojekt: Krankheiten besser therapieren mit individualisierter Medizin
"Die Individualisierung der Medizin ist eine große Herausforderung für die Gesundheitsforschung, das Gesundheitssystem, die Gesundheitsversorgung und die Gesundheitswirtschaft. Sie kann nicht nur wirksamere Therapien mit weniger belastenden Nebenwirkungen für Patientinnen und Patienten ermöglichen, sondern auch Potenziale für eine bessere Gesundheitsversorgung erschließen und zu neuen Geschäftsmodellen für Unternehmen führen."
Mit patienten-individuellen Simulationen können dann u.a. Operationen im Vorfeld geplant und hinsichtlich biomechanisch relevanter Größen optimiert werden. Dem behandelnden Arzt wird somit ein weiteres "Instrument" zur Festlegung seiner individuellen Behandlungsstrategie an die Hand gegeben.
Netzwerke
- Exploration of the mixing phenomena during interaction of internal AND external circulations (EMPACs)
- Cardiac Surgery, Simulation and Technology (CaSuS-T)
Projekte
- Inferior Vena Cava Filter (IVCF)
- Simulation of Aortic Valve Effects (SAVE)
- Simulationsgestützte Entwicklung einer effizienten Doppellumenkanüle (SEED)
- Entwicklung eines Desinfektionsaggregates für Hypothermiegeräte (O3Desi)
- Systemischer Verkeimungsschutz von Wasserkreisläufen in Hypothermiegeräten mittels Ozon (HypO3zone)
- Long term Support of pulmonic Function (LOTTIF)
Forschungspreise
2008 :
Mimics Innovation Award in der Kategorie "Innovations in computer aided sciences" mit dem Paper Patient-Specific Simulation Model for Investigating the Impact of Aortic Valve Prostheses on Blood Flow
2014 :
1. Preis für den besten Vortrag der Fachgesellschaft DGfK e.V. im Rahmen der 43. Internationalen Jahrestagung/6. Fokustagung Herz der beiden Fachgesellschaften „Deutsche Gesellschaft für Kardiotechnik“ sowie „Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie“ mit dem Vortrag In-silicio-Vergleich Single-Lumen-Canulas versus Double-Lumen- Canula bei der VV-ECMO Anwendung
2019 :
Innovationspreis der DGfK e.V. für das bestbewerteste Abstract sowie Vortrag im Rahmen der 48. Internationalen Jahrestagung und 11. Fokustagung Herz der beiden Fachgesellschaften „Deutsche Gesellschaft für Kardiotechnik“ sowie „Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie“ mit dem Vortrag Infektionsquelle Hypothermiegerät – Eine Lösung nimmt Gestalt an!
2020 :
1. Preis für den besten wissenschaftlichen Beitrag im Bereich der Perfusion der DGfK e.V.im Rahmen der 49. Internationalen Jahrestagung und der 12. Fokustagung Herz der beiden Fachgesellschaften „Deutsche Gesellschaft für Kardiotechnik“ sowie „Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie“ mit dem Vortrag Einfluss der Kombination Kanülendurchmessers/Flow auf die Beinperfusion bei einer femoralen, arteriellen Kanülierung während einer ECLS
Mitgliedschaften
Hochschulgremien
Ständige Kommission für Forschung, Entwicklung und Transfer (2002 - 2009)
Berufsverbände
Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) (Öffnet in einem neuen Tab)
- European Society for Engineering and Medicine (ESEM) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Deutsche Gesellschaft für Kardiotechnik (DGfK) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Extracorporeal Life Support Organization (ELSO) (Öffnet in einem neuen Tab)
Publikationen
Sammelbandbeitrag
- Publikation öffnenM. Bongert, M. Geller, and W. Pennekamp, “Numerical simulation of hemodynamic in the patient-specific aorta after aortic valve replacement based on MRI-data,” in Horizons in world cardiovascular research : Volume 1, New York: Nova Biomedical Books, 2010, pp. 147–156.
Journalartikel
- Publikation öffnenM. Bongert, J. Wüst, J. Strauch, and D. Buchwald, “Proof of concept for ozone-based disinfection of heater cooler units,” Current directions in biomedical engineering, vol. 6, no. 3, pp. 292–294, 2020.
- Publikation öffnenM. Bongert, M. Geller, W. Pennekamp, and N. Volkmar, “Simulation of personalised haemodynamics by various mounting positions of a prosthetic valve using computational fluid dynamics,” Biomedical engineering : joint journal of the German Society for Biomedical Engineering in VDE and the Austrian and Swiss Societies for Biomedical Engineering = Biomedizinische Technik, vol. 64 (2019), no. 2, pp. 147–156, 2019.
- Publikation öffnenJ. Wüst, M. Bongert, M. Geller, J. Strauch, and D. Buchwald, “In-silico-Studie der Einflüsse der kontundierenden Geometrie auf die Blutströmung hinter einer Schlauchklemme,” Kardiotechnik : German journal of perfusion ; offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik e.V. ; the official publication organ of the German Society for Cardiovascular Engineering, vol. 28, no. Supplement 01, pp. 9–9, 2019.
- Publikation öffnenM. Bongert, J. Gehron, M. Geller, A. Böning, and P. Grieshaber, “Bernoulli effect aggravates leg malperfusion during extracorporeal life support with femoral arterial cannulation,” Thoraxchirurgie, vaskuläre Chirurgie, vol. 2018, no. S01, pp. 1–110, 2018.
- Publikation öffnenJ. Gehron, J. Zirbes, M. Bongert, S. Schäfer, M. Fiebich, G. Krombach, A. Böning, and P. Grieshaber, “Development and validation of a life-sized mock circulatory loop of the human circulation for fluid-mechanical studies,” ASAIO journal : official journal of the American Society for Artificial Internal Organs, vol. 2018, pp. 788–797, 2018.
- Publikation öffnenM. Bongert, M. Geller, and J. Strauch, “Untersuchung der Rezirkulation der Blutströmung im rechten Vorhof beim Einsatz einer VV-ECMO,” Computer aided medical engineering : Came, vol. 6 (2015), no. 1, pp. 15–21, 2015.
- Publikation öffnenM. Bongert, M. Geller, and W. Pennekamp, “In silico model of a patient specific Aorta using 4D-MRI data simulating the hemodynamic effects of mechanical aortic valve,” Biomedical engineering : joint journal of the German Society for Biomedical Engineering in VDE and the Austrian and Swiss Societies for Biomedical Engineering = Biomedizinische Technik, vol. 59 (2014), no. s1, pp. 471–489, 2014.
- Publikation öffnenM. Bongert, M. Geller, and W. Pennekamp, “Simulation der Einflüsse von Klappenprothesen auf die Blutströmung mittels eines individuellen Modells der thorakalen Aorta,” Computer aided medical engineering : Came, vol. 1 (2010), no. 1, pp. 19–24, 2010.
Wissenschaftlicher Vortrag
- Publikation öffnenM. Bongert and V. Marciniak, Strömungsmechanik in der Kanülentechnik. 2024.
- Publikation öffnenM. Bongert and V. Marciniak, Strömungsverhalten in der Perfusiologie. 2023 [Online]. Available: https://2023.fokuskardiotechnik.de/#/programm?day=2&lang=de&sessionId=10349000002035322
Aufsätze
2021
Bongert M., Lattner Y., Marciniak V., Li Y., Philipp A.
In silico Analyse des Einflusses der Seitenlöcher auf Druckverlust und Strömungssituation von ECMO Kanülen
KARDIOTECHNIK Supplement 01/2021, 30. Jahrgang
Bongert M., Wüst J., Reinscheid D., Witzleben S., Kaesemann R., Marciniak V., Grünberg F., Schulze D., Strauch J., Buchwald D.
Infektionsquelle Hypothermiegerät – HypO3zone löst das Problem!
KARDIOTECHNIK Supplement 01/2021, 30. Jahrgang
Bongert M., Grieshaber P., Marciniak V., Böning A., Gehron J.
Influence of the combination of the parameter diameter and flow on leg
perfusion during femoral arterial cannulation by ECLS
Perfusion 2021; Volume 36; Number IS (May 2021); Supplement for the EuroELSO Virtual Congress May 5 - 7, 2021; Online ISSN:0267-6591; DOI: 10.1177/02676591211007762
2020
Bongert M., Wüst J., Strauch J., Buchwald D.
Proof of Concept for Ozone-Based Disinfection of Heater Cooler Units
Band 6 (2020); Heft 3 (Sep 2020); Proceedings of the 2020 Annual Meeting of the German Society of Biomedical Engineering (29 September – 1 October 2020, Leipzig); Online ISSN:2364-5504; DOI: 10.1515/cdbme-2020-3074
Bongert M., Gehron J., Böning A., Grieshaber P.
Bernoulli effect exacerbates malperfusion of the femoral-arterial cannulated leg during ECLS - an in silico study
Band 65 Heft s1 - Abstracts of the 2020 Annual Meeting of the German Society of Biomedical Engineering (29 September – 1 October 2020, Leipzig)
Gehron J., Schuster M., Rindler F., Bongert M., Böning A., Krombach G., Fiebich M., Grieshaber P. and EMPACS (Exploration of the mixing phenomena during interaction of internal and external circulations) study group
Watershed phenomena during extracorporeal life support and their clinical impact: a systematic in vitro investigation
Journal European Society of Cardiology Heart Failure (2020), DOI: 10.1002/ehf2.12751
Gehron J., Bongert M., Böning A., Grieshaber P. and EMPACS (Exploration of the mixing phenomena during interaction of internal and external circulations) study group
Should we be concerned about combinig extracorporeal support and mechanical left ventricular unloading?
European Journal of Cardio-Thoracic Surgery (2020), DOI: 10.1093/ejcts/ezaa225
2019
Bongert M., Wüst J., Geller M., Strauch J., Buchwald D.
Infektionsquelle Hypothermiegerät – Eine Lösung nimmt Gestalt an!
KARDIOTECHNIK Supplement 01/2019, 28. Jahrgang
Wüst J., Bongert M., Geller M., Strauch J., Buchwald D.
In silico Studie der Einflüsse der kontundierenden Geometrie auf die Blutströmung hinter einer Schlauchklemme
KARDIOTECHNIK Supplement 01/2019, 28. Jahrgang
Grieshaber P., Roth P., Wiesmann T., Gehron J., Bongert M., Fiebich M., Böning A.
Neuartige Doppellumenkanüle für extrakorporale Kreislaufunterstützungsverfahren
Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (2019) 1 - 7, DOI 10.1007/s00398-019-0307-5; ISSN 0930 - 9225
Bongert M., Wüst J., Klak K., Geller M., Strauch J., Buchwald D.
Heater-cooler-unit: Source of infection - universal solution in sight
Perfusion, Vol. 34 (15); April 2019; p.208; ISSN 0267 - 6591
Bongert M., Gehron J., Geller M., Böning A., Grieshaber P.
Cannula position and Bernoulli effect contribute to leg malperfusion during extracorporeal life support with femoral arterial cannulation—an in silico simulation study
Interactive CardioVascular and Thoracic Surgery (2019) 1–8, doi:10.1093/icvts/ivz048
2018
Bongert M., Gehron J., Geller M., Böning A., Grieshaber P.
Bernoulli effect aggravates leg malperfusion during extracorporeal life support with femoral arterial cannulation - an in silico simulation study
Journal The Thoracic and Cardiovascular Surgeon 2018; 66(S1); p.S1-S110, ISSN 0171-6425
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Nicolas V.
Simulation of personalised haemodynamics by various mounting positions of a prosthetic valve using computational fluid dynamics
Journal Biomedical Engineering-Biomedizinische Technik 2018, https://doi.org/10.1515/bmt-2017-0092
Gehron J., Zirbes J., Bongert M., Schäfer S., Fiebich M., Krombach G., Böning A., Grieshaber P.
Development and Validation of a Life-Sized Mock Circulatory Loop of the Human Circulation for Fluid-Mechanical Studies
ASAIO J. 2018 Sep 28. doi: 10.1097/MAT.0000000000000880
Barth T., Grieshaber P., Bongert M., Böning A., Fiebich M., Krombach G.A., Dahm M., Gehron J.
Evaluierung eines Silikonventrikels in einem Herz-Kreislaufsimulator mittels Echokardiographie
KARDIOTECHNIK 3/2018, 27. Jahrgang, ISSN 0941-2670
Bongert, M., Gehron J., Geller M., Böning A., Grieshaber P.
In silico study of the dynamic interaction between extracorporeal circulation and native circulation
Current Directions in Biomedical Engineering
Joint Journal of the German Society for Biomedical Engineering in VDE and the Austrian and Swiss Societies for Biomedical Engineering
ISSN 2364-5504
Bongert, M., Wüst J., Geller M., Schlömicher M., Ricken T., Nicolas V., Strauch J.
Comparison of two biological aortic valve prostheses inside patient-specific aorta model by bi-directional fluid-structure interaction
Current Directions in Biomedical Engineering
Joint Journal of the German Society for Biomedical Engineering in VDE and the Austrian and Swiss Societies for Biomedical Engineering
ISSN 2364-5504
Güre Ö., Grieshaber P., Bongert M., Böning A., Fiebich M., Krombach G.A., Gehron J.
Einfluss einer Mikroaxialpumpe auf aortale Blutströmungen bei femoralem extrakorporalem Life Support System (ECLS) und kardiogenem Schock
KARDIOTECHNIK 4/2018, 27. Jahrgang, ISSN 0941-2670
Bongert M., Gehron J., Grieshaber P.
Zwei Kreisläufe, ein Problem - In-silico-Studie zu den unterschiedlichen Versorgungszonen im Körper bei einer ECLS
KARDIOTECHNIK Supplement 01/2018, 27. Jahrgang
Barth T., Grieshaber P., Bongert M., Böning A., Fiebich M., Krombach G.A., Dahm M., Gehron J.
In-vitro-Messungen zum Einfluss linksventrikulär entlastender Mikroaxialpumpen während ECLS auf die Strömungsverteilung supraaortaler Äste
KARDIOTECHNIK Supplement 01/2018, 27. Jahrgang
Barth T., Grieshaber P., Bongert M., Böning A., Fiebich M., Krombach G.A., Dahm M., Gehron J.
Evaluierung eines Silikonventrikels in einem Kerz-Kreislaufsimulator mittels Echokardiographie
KARDIOTECHNIK Supplement 01/2018, 27. Jahrgang
2017
Bongert M.; Geller M.; Strauch J.; Buchwald D.; Aschenbrenner U.
Double-Lumen Canula better than Single-Lumen Canulas during a VV-ECMO? An in silico comparison
European Journal of Heart Failure Supplements (2017); Volume 19; Suppl. 2; p:58-59 / doi: 10.1002/ejhf.871 / ISSN 1388-9842 (Print) / ISSN 1879-0844 (Online)
Bongert, M., Geller, M., Böning, A., Gehron, J., Schäfer, S., Fiebich, M., Krombach, G., Grieshaber, P.
Native Heart against ECLS - Numerical Simulation of the competing Circulations and their Impacts
European Journal of Heart Failure Supplements (2017); Volume 19; Suppl. 2; p:58-59 / doi: 10.1002/ejhf.871 / ISSN 1388-9842 (Print) / ISSN 1879-0844 (Online)
Bongert M., Kloos K., Geller M., Schlömicher M., Ricken T., Nicolas V., Strauch J.
Development of an in silico-Model to Investigate the dynamic loads of a Transcatheter Aortic Valve
Journal Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 2017; 62(s1): S393–S395; DOI 10.1515/bmt-2017-5075
2016
Bongert M., Geller M., Grieshaber P., Gehron J., Schäfer S., Fiebich M., Krombach G., Böning A.
In Silico Model for the Examination of Competing Blood Flow in Extracorporeal Life Support Systems (ECLS)
Journal European Surgical Research 2016;57:263–335, DOI: 10.1159/000448816, (0014–312X/16/0573–0263)
Bongert M., Geller M., Schlömicher M., Ricken T., Nicolas V., Strauch J.
Development of Patient-Specific TAVR to Reduce Regurgitation
Journal Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 2016; 61 (s153) DOI 10.1515/bmt-2016-5013 (ISSN 0013-5585 · e-ISSN 1862-278X)
2015
Bongert M., Geller M., Strauch J., Buchwald D., Markus K., Aschenbrenner U.
In-silico-Analyse der Strömungseffekte von ECMO-Kanülen zur Optimierung ihrer Bauform sowie
deren veno-venösen Positionierung
Journal KARDIOTECHNIK, Januar 2015, 24. Jahrgang, Heft 1 ISSN 0941-2670
Bongert M., Geller M., Strauch J., Buchwald D., Nicolas V., Aschenbrenner U.
Untersuchung der Rezirkulation der Blutströmung im rechten Vorhof beim Einsatz einer VV-ECMO
Journal CAME, 6. Jahrgang 2015, Heft 1, S.15 ff, expert Verlag
Bongert M., Geller M., Strauch J., Buchwald D., Aschenbrenner U.
Obstructive impact of a cannula on blood flow in the Vena Cava during
VV-ECMO application
Biomedical Engineering/Biomedizinische Technik, Band 60, Heft s1, Seite s60, ISSN (Online) 1862-278X, ISSN (Print) 0013-5585, DOI 10.1515/bmt-2015-5003, September 2015
2014
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Nicolas V., Aschenbrenner U.
Untersuchung der Rezirkulation der Blutströmung im rechten Vorhof beim Einsatz einer
Veno-venösen ECMO mittels CFD
ANSYS Conference & 32. CADFEM Users’ Meeting & 4. caMe-Konferenz 2014, Proceedings, ISBN 3-937523-11-1
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Nicolas V.
In silico model of a patient specific Aorta using 4D-MRI data simulating the hemodynamic effects of mechanical aortic valve
Biomedical Engineering/Biomedizinische Technik, Band 59, Heft s1, Seiten s471-s489, ISSN (Online) 1862-278X,
ISSN (Print) 0013-5585, DOI: 10.1515/bmt-2014-5007, Oktober 2014
2013
Bongert M., Geller M., Strauch J., Buchwald D., Pennekamp W., Strauß A., Aschenbrenner U.
In-silico-Untersuchung des Einflusses der Kanülenpositionierung auf die Sauerstoffsättigung im rechten
Vorhof bei der VV-ECMO-Anwendung
Journal KARDIOTECHNIK, Dezember 2013, 22. Jahrgang, Heft 4 (ISSN 0941-2670)
2012
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Strauß A., Aschenbrenner U.
In silicio Untersuchung der Sauerstoffsättigung im rechten Vorhof in Abhängigkeit der Kanülenpositionierung
bei der VV-ECMO Anwendung
Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Band 26, Heft 6, Dezember 2012, Springer Verlag, ISSN 0930-9225
2011
Bongert M., Geller M., Strauß A.
In-silicio Untersuchung der Strömungssituation beim venösen Einsatz einer ECMO-Kanüle
Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Band 25, Heft 5, Oktober 2011, Springer Verlag, ISSN 0930-9225
2010
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Nicolas V.
Simulation der Einflüsse von Klappenprothesen auf die Blutströmung mittels eines individuellen Modells der
thorakalen Aorta
Journal CAME, 1. Jahrgang 2010, Heft 1, S.19 ff, expert Verlag
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Nicolas V.
Numerical Simulation of Hemodynamic in the Patient-Specific Aorta after Aortic Valve Replacement Based on MRI-Data
Horizons in World Cardiovascular Research, Vol. 2, S. xx, ISBN 978-1-61668-610-9
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Nicolas V.
Untersuchung der Auswirkungen auf die Blutströmung bei variierter Einbaulage einer Bileaflet-Klappe anhand
eines personalisierten Simulationsmodells der thorakalen Aorta
Biomedizinische Technik, Supplement 2010, Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und
Schweizerischen Gesellschaften für Biomedizinische Technik, ISSN 0939-4990
2008
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Roggenland D., Nicolas V.
Patient-Specific Simulation Model for Investigating the Impact of Aortic Valve Prostheses on Blood Flow
Journal of Biomechanics, Volume 41, Supplement 1, 2008, S. 242, ISSN 0021-9290
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Roggenland D., Nicolas V.
Transient Simulation of the Blood Flow in the thoracic Aorta based on MRI-Data by Fluid-Structure-Interaction
4th European Conference of the International Federation for Medical and Biomedical Engineering 2008,
Proceedings, Vol. 22, ISSN 1680-0737, ISBN 978-3-540-89207-6
2007
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Nicolas V.
Simulationsmodell mit patientenspezifischer Anatomie auf Basis von MRT-Daten zur Berechnung der arteriellen
Blutströmung mittels CFD
Biomedizinische Technik, Vol. 52 (2007) Ergänzungsband, 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Biomedizinische Technik, ISSN 0939-4990
2006
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Nicolas V.
Modell zur Simulation der Blutströmung nach einer künstlichen Aortenklappe mittels CFD
Biomedizinische Technik, Proceedings, Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen,
Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Biomedizinische Technik,
ISSN 0939-4990
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Nicolas V.
Comparison of the Influence of Aortic Valve Prostheses on Arterial Blood Flow Using CFD
24rd CADFEM Users’ Meeting 2006, International Congress on FEM Technology with
ANSYS CFX & ICEM CFD Conference, 2006, Proceedings, ISBN 3-937523-03-0
2005
Bongert, M., Geller, M.
Time independent simulation of blood flow by CFD after heart valve replacement
Biomedizinische Technik, Volume 50, Supplementary vol. 1, Part 2, 2005, S. 1458, ISSN 0939-4990
Bongert M., Geller M., Pennekamp W., Nicolas V.
Simulation Model using CFD for the Analysis of Blood Flow in the Aorta ascendens after Heart valve Replacement
23rd CADFEM Users’ Meeting 2005, International Congress on FEM Technology with
ANSYS CFX & ICEM CFD Conference, 2005, Proceedings, ISBN 3-937523-02-2
Geller, M., Kluck, N., Tiedtke, A., Bongert, M.:
Geometric Optimization of Radial Compressor Impellers with Regard to Structural and Flow Mechanics
23rd CADFEM Users’ Meeting 2005, International Congress on FEM Technology with
ANSYS CFX & ICEM CFD Conference, 2005, Proceedings, ISBN 3-937523-02-2
Kluck, N., Geller, M., Tiedtke, A., Bongert, M.:
Design concept comparison of radial compressor volutes by CFD calculation
23rd CADFEM Users’ Meeting 2005, International Congress on FEM Technology with
ANSYS CFX & ICEM CFD Conference, 2005, Proceedings, ISBN 3-937523-02-2
1995
Jäger H, Müller O, Rose I, Bongert M, Geller M, Kinne R
Vergleichende Untersuchung von Vena cava-Filtern mit einem physiologischen in-vitro Modell (mit Videopräsentation).
Interventionelle Radiologie des venösen Systems, 4. Symposium der Interventionellen Radiologie,
Arbeitsgemeinschaft Interventionelle Radiologie der Deutschen Röntgengesellschaft, Magdeburg
20. - 21. Oktober 1995
Vorträge
2022
16th European Mechanical Circulatory Support Summit of the International Society for Mechanical Circulatory Support
24.05. – 27.05.2022, Conference center Schloss Herrenhausen, Hannover
2021
50. Internationale Jahrestagung der DGfK und 13. Fokustagung Herz der DGTHG und DGfK
19.11. – 21.11.2021, Wiesbaden
EuroELSO Virtual Congress 2021
05.05. - 07.05.2021, Online
2020
49. Internationale Jahrestagung der DGfK und 12. Fokustagung Herz der DGTHG und DGfK
20.11. – 22.11.2019, Online
54th Annual Conference of the German Society for Biomedical Engineering (VDE|DGBMT)
29.09.-01.10.2020 as online conference
2019
8th Euro ELSO Congress, 10 - 13th April 2019 in Barcelona, Spain
48. Internationale Jahrestagung der DGfK und 11. Fokustagung Herz der DGTHG und DGfK
22.11. - 24.11.2019 in Wiesbaden
2018
47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
17.02. - 20.02.2018 in Leipzig
BMT 2018 - 52nd Annual Conference of the German Society for Biomedical Engineering (DGBMT within VDE)
26.09. - 28.09.2018 in Aachen
47. Internationale Jahrestagung der DGfK und 10. Fokustagung Herz der DGTHG und DGfK
24.11. - 25.11.2018 in Wiesbaden
2017
Jahrestagung der BIOMEDIZINISCHEN TECHNIK und Dreiländertagung der MEDIZINISCHEN PHYSIK
10. – 13. September 2017, Dresden
46. Internationale Jahrestagung der DGfK und 9. Fokustagung Herz der DGTHG und DGfK
24.11. - 26.11.2017 in Weimar
2016
20. Chirurgische Forschungstage der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e. V. (DGCH),
08. – 10. September 2016 in Magdeburg
Dreiländertagung der Schweizerischen, Östereichischen und Deutschen Gesellschaften für Biomedizinische Technik
04. - 06. Oktober 2016 in Basel (CH)
45. Internationale Jahrestagung der DGfK und 8. Fokustagung Herz der DGTHG und DGfK
11.11. - 13.11.2016 in Weimar
2015
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik, 16. - 18. September 2015, Lübeck
2014
ANSYS Conference & 32. CADFEM Users’ Meeting & 4. caMe-Konferenz 2014
4.6. - 6.6. 2014, NCC Ost, Messe Nürnberg
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik,
8. - 10. Oktober 2014, Hannover
43. Internationale Jahrestagung der DGfK und 6. Fokustagung Herz der DGTHG
21.11. - 23.11.2014, NCC West, Messe Nürnberg
2013
42. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz-, und Gefäßchirugie,
17.02.-20.02.2013, Freiburg
MED-Schulung der DQS Medizinprodukte GmbH,
10.06.2013, Frankfurt/Main
2012
41. Internationale Jahrestagung der DGfK und 4. Fokustagung Herz der DGTHG
30.11.2012 - 02.12.2012, Berlin
2011
40. Internationale Jahrestagung der DGfK und 3. Fokustagung Herz der DGTHG
11. - 13. November 2011, Weimar
2010
Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Biomedizinische Technik,
Oktober 5 - 8, 2010, Rostock-Warnemünde
2009
16. Tag der Biomedizinischen Technik an der Ruhr-Universität Bochum
Dezember 01, 2009, Ruhr-Universität Bochum
2008
4th European Conference of the International Federation for Medical and Biomedical Engineering 2008,
November 23 - 27, 2008, Flanders Concert and Congress Centre Antwerp, Belgium
15. Tag der Biomedizinischen Technik an der Ruhr-Universität Bochum
Dezember 02, 2008, Ruhr-Universität Bochum
2007
14. Tag der Biomedizinischen Technik an der Ruhr-Universität Bochum
Dezember 13, 2007, Ruhr-Universität Bochum
2006
Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Biomedizinische Technik,
September 6 - 9, 2006, ETH Zürich, Schweiz
24rd CADFEM Users’ Meeting 2006, International Congress on FEM Technology with ANSYS CFX & ICEM CFD Conference,
Oktober 25 - 27, 2006, Schwabenlandhalle Stuttgart/Fellbach
2005
Symposium „Klappenchirurgie – QUO VADIS“
April 30, 2005, BG – Kliniken Bergmannsheil Bochum, Germany
23rd CADFEM Users’ Meeting 2005, International Congress on FEM Technology with ANSYS CFX & ICEM CFD Conference,
November 9 – 11, 2005, International Congress Center Bundeshaus Bonn, Germany
Kolloquium “Medizinische Physik”
Dezember 07, 2005, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ KLINIKUM