Inhalt anspringen

Newsletter Gleichstellung 2025/01

Herzlich willkommen zum neuen Newsletter des Gleichstellungsbüros. Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, Sie haben viel Freude mit der ersten Ausgabe. Bei Fragen, Anmerkungen oder Ideen melden Sie sich gerne per E-Mail an gleichstellungsbuerofh-dortmundde bei uns.

Neue studentische Vertreterin der Gleichstellungsbeauftragten gewählt

Eva Reuter wurde am 15. September 2025 vom Frauenbeirat zur neuen studentischen Vertreterin der zentralen Gleichstellungsbeauftragten (GB) gewählt.

Diversity-Beauftragte Madina Omaid-Quraischi

Seit dem 01. September 2025 ist Madina Omaid-Quraischi mit einer halben Stelle als Diversity-Beauftragte freigestellt und tageweise an der Emil-Figge-Straße 38a (Raum 1.03) im Gleichstellungsbüro anzutreffen.

Aktionen und Veranstaltungen am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November finden diverse Aktionen und Veranstaltungen statt:

1. Workshop "Das kleine 1x1 der Selbstbehauptung" für Professorinnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen

In dem Workshop wird über das Thema sexuelle Übergriffe/körperliche Angriffe gesprochen und anhand von Übungen das eigene Auftreten gestärkt.

Es stehen 2 Workshop-Termine zur Auswahl:

Termin 1: 25.11.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Termin 2: 25.11.2025, 12:30 - 13:30 Uhr

Der Workshop findet in der Emil-Figge-Straße statt. Der genaue Ort wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular bis spätestens 17. November 2025 an.

2. Digitale Vortragsreihe der LaKof NRW

Vom 18.11. bis 03.12.2025 findet eine digitale/hybride Vortragsreihe der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten NRW statt. Die Vorträge sind für die Teilnehmenden gratis. 

3. Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" (25.11. - 02.12.2025)

Mit der Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" soll das Thema Sexismus und sexuelle Belästigung enttabuisiert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Die Plakatreihe bietet verständliche Informationen, Zahlen, Daten und Fakten zu Sexismus, seinen Erscheinungsformen und Auswirkungen. Durch Tipps und Hinweise, wie Sexismus im Alltag entgegengewirkt werden kann, lernen Besucher*innen, dass die Bekämpfung von Sexismus eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bietet.

Durch QR-Codes auf den Plakaten stehen die Inhalte auch als Hörfassung zur Verfügung.

Wo findet die Ausstellung statt?

  • kostBar, Campus Emil-Figge-Straße
  • Foyer Haupteingang Haus A, Campus Sonnenstraße

Die Plakate werden durch das Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" zur Verfügung gestellt.

4. Installation von Studentinnen aus dem Fachbereich Design

Die Studentinnen Franci Schönhöfer und Klara Kron aus dem Fachbereich Design möchten mit Ihrer Installation (mobiler Turm) ein sichtbares Zeichen zum Thema "Gewalt gegen Frauen" setzen. Es werden die Formen erläutert, die Rechtsgrundlage in Deutschland kritisch hinterfragt und den Besuchenden soll gezeigt werden, wie sie helfen können und wo sie Hilfe bekommen.

Der Turm wird an unterschiedlichen Plätzen in Dortmund zu sehen sein, auch an der Fachhochschule:

15.11.2025, 15.00 - 19.00 Uhr, Stadtgarten, Ausgang Friedensplatz

20.11.2025, 12.00 - 19.00 Uhr, Mehmet-Kubasik-Platz

25.11.2025, 12.00 - 19.00 Uhr, Sonnenplatz, an der Möllerbrücke

26.11.2025, 10.00 - 17.00 Uhr, Emil-Figge-Straße 40a, vor der kostBar

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)