Die Fachhochschule Dortmund hat ihren neuen Hochschulentwicklungsplan (HEP) für die Jahre 2025 bis 2030 vorgestellt. Dieser strategische Leitfaden baut auf den Erfahrungen des bisherigen HEP 2020-2025 auf und setzt neue Akzente, um die Hochschule zukunftsfähig zu machen.
Mit dem Leitthema „Hochwertige Hochschulbildung“ und vier zentralen strategischen Zielen positioniert sich die FH Dortmund als aktive Mitgestalterin gesellschaftlicher Transformationen. „Unsere Fachhochschule steht vor einem großen Sprung nach vorn, um im rasanten Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft die besten Lösungen für die Zukunft zu entwickeln“, betont Prof. Dr. Tamara Appel, Rektorin der FH Dortmund, bei der Präsentation des neuen HEP. Dieser wurde in einem iterativen Prozess vom Rektorat, dem Senat und in enger Abstimmung mit den HEP-Kommissionen entwickelt.
Die Kernmission der FH bleibt unverändert: „We focus on students.“ Studierende sollen durch anwendungsnahe, interdisziplinäre Bildungsangebote zu weltoffenen Persönlichkeiten heranwachsen, die Verantwortung in einer global vernetzten Welt übernehmen. „Bildung ist der Schlüssel für individuelle Chancen und gesellschaftliche Teilhabe“, so Prof. Dr. Tamara Appel. Mit dem HEP 2025-2030 setze die FH ein klares Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und sozial-ökologische Verantwortung.