Die Hochschule greift damit den Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft auf, entwickelt Konzepte für eine zukunftsorientierte wissenschaftliche Ausbildung und positioniert sich weiter als zentrale Akteurin in der lokalen und globalen Bildungslandschaft.
Um ihre ausgezeichnete und vielfältige Lehre sowie ihre gesellschaftliche Relevanz weiter zukunftsfähig auszubauen, muss die FH Dortmund in ihrer derzeitigen Größe gestärkt und erhalten bleiben.
Prolog
Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit formen die Wertebasis unserer hochschulweiten strategischen Entscheidungen.
Wir ermöglichen im Ruhrgebiet Bildung für Menschen unabhängig ihrer sozioökonomischen Herkunft und Nationalität. Als ehemalige Schwerindustrieregion hat sich das Ruhrgebiet zu einem zukunftsweisenden Wissensstandort gewandelt, der geprägt ist von einer Vielfalt der Kulturen. Als Fachhochschule im Herzen dieser Region betrachten wir die Vielseitigkeit als großen Reichtum. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf den Ausbau und die Pflege unseres weltweiten Netzwerks und heißen Studierende, Lehrende sowie Forschende aus aller Welt willkommen.
Unsere Studierenden unterstützen wir darin, sich während ihres Studiums zu weltoffenen Persönlichkeiten zu entwickeln, die sich in einer global vernetzten Welt zu Hause fühlen.
Als Fachhochschule im Ruhrgebiet haben wir Erfahrung mit strukturellem Wandel und wollen als Zukunftsgestalterin für Bildung zu nachhaltigen Entwicklungen und als Innovationsgeberin der Region Verantwortung übernehmen.
Denn alle Menschen haben Potenziale und wir wollen sie heben, um sie für ein selbstbestimmtes Leben in der Zukunft zu befähigen.
Das Rektorat
Downloads
🔎 Das Fokusthema
Bildung ist ein Menschenrecht und Schlüssel für eine zukunftsfähige nachhaltige Entwicklung. Eine hochwertige Bildung ist der Schlüssel für individuelle Chancen sowie gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe. Die Befähigung und der Mut zur Gestaltung der Zukunft sind zentrale Voraussetzung für ein gelingendes Leben.
Die FH Dortmund verfolgt im Hochschulentwicklungsplan │ HEP 2025 - 2030 das Leitthema „Hochwertige Hochschulbildung“, das sich aus dem vierten UNO-Nachhaltigkeitsziel ableitet und setzt sich für Bildungsgerechtigkeit, sozial-ökologische Verantwortung, lebenslanges Lernen sowie angewandte Forschung ein. Damit zielt die Hochschule darauf ab, eine inklusive und nachhaltige Bildungslandschaft zu schaffen, die den individuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht wird.
📌 Die Strategischen Ziele
Die Fachhochschule Dortmund fördert insbesondere die vier, miteinander verknüpften strategischen Ziele:
- Bildungsgerechtigkeit
- Sozial-ökologische Verantwortung
- Lebenslanges Lernen
- Angewandte Forschung für Gesellschaft und Wirtschaft