Inhalt anspringen

Microsite

Suche

Sprache

Aktuelle Ringvorlesungstermine

Nachhaltigkeit an der FH Dortmund

Die Fachhochschule Dortmund hat sich auf den Weg zu einer nachhaltigen Hochschule gemacht.

Du willst dich engagieren für soziale oder ökologische Themen, dann schaue auf unserer Plattform nach der richtigen Organisation.

Ansprechpersonen

Sebastian Kreimer: „Mit meiner Arbeit möchte ich erreichen, dass wir vom Wissen ins Handeln kommen. Meine persönliche Motivation ist dabei eine lebenswerte Zukunft für meine Kinder.“

Dorothee Albrecht: „Klimaschutz an der Fachhochschule – ja, das geht! Mein Wunsch ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen und Umwelt- und Klimaschutz zur selbstverständlichen Praxis werden zu lassen. Für eine nachhaltige Zukunft der Hochschule.“

Karen Isabell Müller: „Klimaschutz ist wichtiger denn je und als Hochschule können wir gemeinsam einen entscheidenden Beitrag leisten. Ich freue mich sehr, die FH dabei in ihrem Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 zu unterstützen.“

CSR
Die Abkürzung CSR steht für „Corporate Social Responsibility“ und bezieht sich auf die Verantwortung von Unternehmen und Organisationen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Diese Verantwortung umfasst ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Die Begriffe CSR und Nachhaltigkeit werden oftmals synonym verwendet, sind aber in ihrer Ausrichtung unterschiedlich. CSR ist als Konzept enger gefasst und bezeichnet den konkreten Beitrag, den Unternehmen oder Organisationen in ihrem Kontext zur globalen Nachhaltigkeit bzw. zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.
Gesellschaftliche Verantwortung
 
Als Hochschule haben wir eine besondere Verantwortung für die Gesellschaft. Zu den dabei relevanten Aufgaben und Themen zählen:

die Ausbildung von Studierenden
die Ausgestaltung der Lehre
die Auswahl der Forschungsprojekte
die Bedingungen der Arbeitswelt
das Miteinander von Hochschulangehörigen
das Wirken in die Region
der Umgang mit Ressourcen
Die FH Dortmund ist seit Januar 2024 die erste gemeinwohlorientierte Hochschule in NRW. Mit dieser Orientierung haben wir uns auf den Weg gemacht kontinuierliche eine nachhaltige Entwicklung der Hochschule voranzubringen.

Wir möchten in den Bereichen Lehre, Forschung, Betrieb und Transfer zum transformativen Wandel im Sinne der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen. Das CSR-Office ist dabei die Service-Einheit die anderen hilft Ihre nachhaltige Arbeit sichtbarer zu machen durch die Darstellung in Nachhaltigkeitsberichten oder die Unterstützung beim Transfer in die Gesellschaft. Gleichzeitig möchte das CSR-Office allen Mitgliedern der Hochschule die Mitwirkung und -gestaltung ermöglichen.

Das CSR-Office ist auch eine Umsetzungseinheit, wenn es darum geht, Klimaschutz-, Umwelt-, Energie- und Mobilitätsmanagement zu bearbeiten.

Die FH Dortmund ist Teil der Klimaneutralen Landesverwaltung NRW 2030 und das CSR-Office ist ihre Ansprechperson für Fragen zum Prozess.

Wir sind mit unserem mobilen Nachhaltigkeitsbüro Soffi auf den drei Campus der FH ganzjährig unterwegs, um mit Ihnen im Austausch zu bleiben. Abonnieren Sie unseren Newsletter "Hummelfisch", sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf den Austausch. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Fachhochschule Dortmund | Marcus Heine
  • Fachhochschule Dortmund | Florian Freimuth
  • Fachhochschule Dortmund | Florian Freimuth