Unsere Angebote richten sich an Studierende, Lehrende, Mitarbeitende und Alumni der Fachhochschule Dortmund. Egal, ob Sie gerade am Anfang stehen oder sich bereits mitten in Ihrer Gründung stecken, wir bieten Ihnen Unterstützung, Beratung und Gelegenheiten, sich zu vernetzen und Ihre Ideen und Projekte in die Tat umzusetzen.
Gründungsberatung
In unserer Gründungsberatung begleiten wir Sie auf dem Weg in Start-up, Unternehmensgründung oder Selbstständigkeit. Gemeinsam prüfen wir Ihre Geschäftsidee auf Machbarkeit, Kund*innennutzen und Marktpotenzial. In persönlichen Gesprächen nehmen wir uns Zeit, Ihr Konzept genau zu verstehen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Markt im Blick, Chancen im Fokus: Durch eine fundierte Marktanalyse machen wir Risiken sichtbar und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf. So erhalten Sie eine verlässliche Basis für Ihre nächsten Entscheidungen. Zudem unterstützen wir Sie dabei, einen überzeugenden Businessplan zu erstellen und passende Förderprogramme zu finden.
Kompetenzen für die Zukunft: Schritt für Schritt bauen wir mit Ihnen unternehmerische Fähigkeiten auf. Sie lernen, Chancen zu erkennen und zu nutzen, Werte zu schaffen und Veränderungen souverän zu meistern. Damit sind Sie bestens vorbereitet für eine komplexe und dynamische Welt, in der Innovation, Kreativität und Problemlösung entscheidend sind.
Veranstaltungen für alle Fachbereiche der Fachhochschule Dortmund
Unser Angebot umfasst die Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu den Themen Gründung, Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit für alle Fachbereiche der Fachhochschule Dortmund.
Als Lehrende profitieren Sie von passgenauen Formaten, die Ihre Veranstaltungen praxisnah ergänzen, den interdisziplinären Austausch zwischen Studierenden fördern und eine Brücke zum Wissenstransfer in Unternehmen und Gesellschaft schlagen.
Mehr erfahren...
Makerspace: Technische Beratung und Unterstützung beim Prototypenbau
Wir unterstützen Sie mit technischer Beratung und praktischer Hilfe bei Ihren Projekten.
Ob Prototyping, 3D-Druck, Laser-Cutting, Software- oder Hardware-Umsetzung – wir haben die nötige Expertise, damit aus Ihrer Idee ein greifbares Ergebnis wird. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen, die funktionieren, und begleiten Sie Schritt für Schritt bis zum erfolgreichen Projektabschluss.
Besuchen Sie die Seite unseres SQuArE Makerspace .
Mehr erfahren...
Förderungen und Anträge: Beratung, Begleitung und Coaching
In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Bedürfnisse und entwickeln auf sie abgestimmte Strategien, um die passenden Fördermittel für Ihr Vorhaben zu identifizieren. Durch eine gründliche Analyse prüfen wir potenzielle Förderquellen und helfen Ihnen dabei, Fördermöglichkeiten zu erkennen, die zu Ihrem Projekt oder Vorhaben passen.
Mehr erfahren...
Karrierecoaching: "Kompetenzenbilanz"
Wir freuen uns, Ihnen unser Angebot im Bereich der Kompetenzenbilanz vorstellen zu dürfen – ein strukturiertes Coaching-Verfahren zur kompetenzorientierten Karriereberatung.
Mehr erfahren...
(Mit-)Betreuung von Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten
Mit unserem Angebot im Bereich der Betreuung und Mitbetreuung von Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten begleiten wir Sie in Studium und Forschung durch Unterstützung auf Ihrem akademischen Weg.
Mehr erfahren...
Seminar: "Neun Schritte zur Unternehmensgründung"
Die Veranstaltung besteht aus Kickoff und vier aufeinander aufbauenden, praktischen Workshops. Vermittelt werden Grundlagen zur Unternehmensgründung mit einem ressourcenorientierten Ansatz. Das bedeutet, dass bei der Entwicklung der Geschäftsideen Ihre Motivation, Kompetenzen und Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Der Kurs wird über den Career Service der Fachhochschule angeboten.
Mehr erfahren...
EXIST-Women
Der Gründungsservice SQuArE war mit dem Projekt „EmpowerX“ an der ersten Runde der Förderlinie EXIST-Women beteiligt und bot neun Teilnehmerinnen über 12 Monate Beratung, Coaching, Wissens- und Kompetenzvermittlung sowie ein Mentoring-Programm mit unterschiedlichen Vernetzungsformaten. Aktuell nimmt die Fachhochschule Dortmund nicht am EXIST-Women-Programm teil.