Inhalt anspringen

Unterkonstruktionen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden aus feuerverzinktem Stahl - Teil 1

Schnelle Fakten

  • Weitere Publizierende

    Daniela Ridder-Weßels, Thorsten Weimar, Henrik Reißaus

  • Veröffentlichung

    • 2024
  • Titel der Zeitschrift/Zeitung

    Stahlbau (1)

  • Organisationseinheit

  • Fachgebiete

    • Architektur allgemein
  • Format

    Journalartikel (Artikel)

Abstract

Über die Stückverzinkung lassen sich dünnwandige Stahlbauteile
(0,8–2,5mm) für Unterkonstruktionen gemäß DIN 18516-1
herstellen. Wandhalter und Tragprofile bleiben verzugsfrei,
die Dicke der Zinkschicht liegt über den Anforderungen der
DIN EN ISO 1461. Durchzüge an den Lochrändern der Wandhalter
sowie seitliche Kantungen erhöhen das Tragvermögen,
ebenso steigende Blechdicken. Tragprofile werden durch
seitliche Kantungen ebenfalls ertüchtigt, besonders tragfähig
sind U- und Hut-Tragprofile. Experimentelle Versuche in der
Klimakammer zeigen das Potenzial der gelochten Wandhalter,
die günstigste Ausführung weist der Halter mit drei Langlöchern
auf. Es wurde mittels thermischer und mechanischer
Untersuchungen nachgewiesen, dass verzinkte Bauteile eine
statische, thermische und wirtschaftliche Alternative zu handelsüblichen
Unterkonstruktionssystemen darstellen.

Schlagwörter

DIN 18516

Druckversuch

Experimentelle Bauteilversuche

Fassaden

Klimakammer

Konsolen

Numerische Simulation

Schrägzugversuch

Stahl

Stückverzinkung

Tragprofile

Unterkonstruktionen

Wandhalter

Zugversuch

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)