Über das Projekt
Für den Master Informations- und Elektrotechnik sollen dazu in Zukunft regelmäßige Lehrveranstaltungen in maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz stattfinden und Abschlussarbeiten angeboten werden. Im Rahmen der Planung für die Neuakkreditierung des Studienganges und Umbenennung in Informationstechnik soll dieser dann als Schwerpunk implementiert werden. Diese Angebote richten sich auch an Studierende weiterer Studiengänge (z.B. die Masterstudiengänge Digital Transformation und den geplanten Masterstudiengang Biomedizintechnik) und als Wahlpflichtfach an Studierende des aktuellen Studienganges Informations- und Elektrotechnik.