Inhalt anspringen

News der FH Dortmund

Suche

Sprache

Studieninteressierte

Mach was mit Elektrotechnik

Veröffentlicht

Die Jugendlichen erlebten bei der Projektarbeit, wie ein technisches Projekt von der Idee bis zum funktionsfähigen Prototypen entsteht.

Wie kann ein Auto Hindernisse erkennen – und was hat das mit Elektrotechnik zu tun? Dieser spannenden Frage sind Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg gemeinsam mit Prof. Dr. Simone Arnold und Studierenden der Fachhochschule Dortmund auf den Grund gegangen.

Der fertige Prototyp

Bei einer Projektwoche vor den Sommerferien war der Fachbereich Elektrotechnik der FH Dortmund mit einem besonderen Workshop vor Ort. Ziel war es, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Welt der Elektrotechnik zu ermöglichen und frühzeitig das Interesse an einem technischen Studium zu wecken. „Wir haben mit den Schüler*innen Autos gebaut, die sie dann selbst programmierten, sodass sie Hindernisse erkennen und diesen ausweichen können“, berichtet Prof. Arnold. Sechs Stunden lang wurde gesteckt, geschraubt und programmiert – einige Schüler*innen wollten gar nicht in die Pause gehen. Die Jugendlichen erlebten dabei, wie ein technisches Projekt von der Idee bis zum funktionsfähigen Prototypen entsteht.

Besonders wertvoll: Die Schüler*innen konnten sich direkt mit Studierenden der FH Dortmund austauschen. Sie erfuhren nicht nur mehr über Studieninhalte, sondern auch über das Leben an der Hochschule, lernten Studienalltag und -bedingungen aus erster Hand kennen und konnten alle Fragen rund ums Studieren loswerden.

Anwendungsorientierte Elektrotechnik zum Anfassen

Prof. Dr. Simone Arnold

„Das Studium an der FH Dortmund ist praxisnah und anwendungsorientiert – und das wollten wir den Schüler*innen auch vermitteln“, sagt Prof. Arnold. „Sie haben ganz praktisch etwas zusammengebaut, sowie die elektronische Funktionsweise und die Programmierung kennengelernt. Das sind spannende Einblicke in einen Teil der Elektrotechnik.“

Das Angebot kam bei den Jugendlichen an und zeigte, wie greifbar und spannend MINT-Fächer sind, wenn sie praxisnah vermittelt werden.

Interesse an einem Angebot für Ihre Schule?

Die FH Dortmund bietet solche Workshops nicht nur in der Elektrotechnik, sondern auch in anderen Fachbereichen und für verschiedene Schulformen in der Region an. Lehrkräfte und Schulen, die sich für eine Zusammenarbeit interessieren, können das Team Schule-Hochschule per E-Mail unter schule-hochschulefh-dortmundde  kontaktieren.

Weitere Angebote für Schulen gibt es auf dem Schüler*innen-Campus der FH Dortmund unter www.fh-dortmund.de/schuelercampus . Dort gibt es neben Video-Einblicken ins Studium auch Kontakte zu den studentischen Studienberater*innen.