Geflüchtete sind an der Fachhochschule Dortmund willkommen!
Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die in Deutschland studieren möchten und dies aufgrund Ihrer Zeugnisse aus dem Heimatland auch dürfen. Für diese Zielgruppe bietet die Fachhochschule Dortmund seit November 2015 Beratungsangebote und Deutschkurse an.
Ab 2020 gibt es in den Deutschkursen auch Plätze für internationale Studieninteressierte ohne Flüchtlingsstatus. Bitte beachten Sie auch unsere Stipendien für eingeschriebene internationale Studierende mit Fluchterfahrung.
Beratung für Geflüchtete
Das International Office der Fachhochschule Dortmund bietet im Rahmen von "NRWege ins Studium" regelmäßige Sprechstunden für geflüchtete Menschen an, die sich für ein Studium interessieren oder bereits im Studium an der FH Dortmund befinden. Geflüchteten Studieninteressierten werden unter anderem die Möglichkeiten eines Studiums an der Fachhochschule erklärt. Geflüchtete, die sich im Studium befinden, werden während ihres Studiums unterstützt und können Beratung zum Thema Studienfinanzierung und Studium in Dortmund in Anspruch nehmen.
Um eine gute und ausführliche Beratung zu gewährleisten, werden Studieninteressierte gebeten, die folgenden Unterlagen mit einer Telefonnummer per E-Mail an fhdohilftfh-dortmundde zu senden:
- von der Schule (Abiturzeugnis),
- von der Universität, falls sie schon Studium angefangen oder abgeschlossen haben
- von den belegten Deutschkursen und Integrationskursen etc. Sprachzertifikate),
- oder auch von der Arbeit.
Die Dokumente müssen im Original und in englischer, oder deutscher Übersetzung vorliegen.
Achtung: Bitte beachten Sie nach einer Anfrage auch Ihren Spam Ordner!
Sprechstunden
Montag 9:30-12:30 Uhr. Für diese Sprechstunde muss vorab ein Termin vereinbart werden. Termine können über fhdohilftfh-dortmundde vereinbart werden.
Mittwoch 9:30-12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr Für diese Sprechstunde muss vorab ein Termin vereinbart werden. Termine können über fhdohilftfh-dortmundde vereinbart werden.
Donnerstag 9:30-12:30 Uhr. Sie müssen keinen Termin vereinbaren! Kommen Sie einfach vorbei!
Die Sprechstunde kann persönlich, oder als Videosprechstunde stattfinden.
Bitte beachten Sie nach einer Anfrage per Mail auch Ihren Spam Ordner!
Achtung: in der Woche zwischen dem 22. und 25. April ist das Büro nicht besetzt.
Deutschkurse für geflüchtete Studieninteressierte
Fehlende Sprachkenntnisse können im Rahmen von studienvorbereitenden Deutschkursen an der Fachhochschule erworben werden. Dies ermöglicht von Beginn an einen direkten Einblick in den Hochschulalltag sowie eine enge Begleitung und Betreuung für geflüchtete Studieninteressierte.
Seit November 2015 bietet die FH Dortmund Intensiv-Deutschkurse mit 25 Unterrichtsstunden pro Woche an. Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die in Deutschland studieren möchten und dies aufgrund ihrer bisherigen Bildungsbiografie auch dürfen.
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind Schlüssel für ein erfolgreiches Studium in Deutschland. Aus diesem Grund bieten wir zertifizierte Deutschkurse für geflüchtete Studieninteressierte auf verschiedenen Niveaus an. Die studienvorbereitenden Deutschkurse führen zur Prüfung DSH, bereiten Studieninteressierte auf ihr Studium an einer deutschen Hochschule vor und integrieren auch Aspekte des studentischen Alltagslebens. Dieses Sonderangebot ist Teil des Programms „NRWege ins Studium“ und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Auf welchen Niveaustufen werden die Kurse angeboten?
Wir bieten regelmäßig neue Kurse an ab dem Niveau B1.
Für dieses Jahr gelten folgende Bewerbungszeiträume für die studienvorbereitenden Deutschkurse:
Bewerbungszeitraum
01. Januar – 03. Februar für Kurse ab dem 25. Februar
04. Februar – 25. März für Kurse ab dem 15. April
26. März – 12. Mai für Kurse ab dem 11. Juni
13. Mai – 07. Juli für Kurse ab dem 04. August
08. Juli – 01. September für Kurse ab dem 23. September
02. September – 14. Oktober für Kurse ab dem 11. November
Um sich zu bewerben, müssen Sie in meine Sprechstunde kommen oder mir eine E-Mail schreiben und folgende Unterlagen einreichen:
-Zulassungsbescheid der FH Dortmund
ODER
-Abiturzeugnis mit Noten
-Falls vorhanden Universitätszeugnisse mit Noten
-Falls vorhanden die Bescheinigung über die Hochschulaufnahmeprüfung
-Sprachzeugnisse
-Passkopie oder Aufenthaltstitel
Der Kurs findet jeden Tag statt (Montag- Freitag) von 9-14:30 Uhr.
Für die Teilnahme bekommen Sie von uns ein Stipendium, wenn Sie alle oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Das Stipendium muss zurückgezahlt werden, wenn der Kurs nicht regelmäßig besucht wird, oder frühzeitig abgebrochen wird.
Die Deutschkurse sind konzipiert für Menschen, die an der Fachhochschule studieren möchten.
Voraussetzungen für die Teilnahme am studienvorbereitenden Deutschkurs
Um einen Platz in unserem Deutschkurs zu bekommen müssen Sie folgendes erfüllen:
- Bewerbung im International Office digital per Videotermin oder persönlich
- erfolgreiche Teilnahme am internen Einstufungstest
- vorhandene Hochschulzugangsberechtigung (Sie müssen auf Grund Ihrer Zeugnisse in Deutschland studieren dürfen)
Bewerbung für einen Studienvorbereitenden Deutschkurs
Sie können sich jederzeit bewerben. Die nächste Bewerbungsfrist ist der 14. August 2024. Die nächsten Kurse starten im September.
- Zeugnis von der Schule (Abiturzeugnis) mit Noten
- Zeugnis von der Universität, falls sie schon ein Studium angefangen oder beendet haben
- Zertifikate von den belegten Deutschkursen und Integrationskursen etc. Sprachzertifikate)
- Ausweis und Pass
Die Dokumente müssen im Original und in englischer, oder deutscher Übersetzung vorliegen.
Achtung: Bitte beachten Sie nach einer Anfrage auch Ihren Spam Ordner!
Stipendien für eingeschriebene Studierende mit Fluchterfahrung
Im Rahmen des Programms „NRWege ins Studium", gefördert durch das MKW, vergibt das International Office Stipendien an Studierende mit Fluchterfahrung. Das Stipendienprogramm richtet sich an immatrikulierte Studierende mit Fluchterfahrung, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben und die an der FH Dortmund ein Studium aufgenommen haben, fortsetzen oder abschließen möchten und gute Leistungen oder Studienfortschritte nachweisen können. Sollte die Hochschulzugangsberechtigung an einem Studienkolleg in Deutschland erworben worden sein, überprüft das International Office, ob Sie zu der Gruppe der bewerbungsberechtigten Bildungsausländer*innen gehören.
Durch die finanzielle Unterstützung in Form von Stipendien soll die Fortsetzung und der Abschluss des eingeschlagenen Bildungswegs ermöglicht und der Studienerfolg gesichert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
"Fit für das Studium"
„Fit für das Studium“ und „Fit for life“ sind wöchentliche Online-Meetings für Teilnehmende der FH-Deutschkurse, die durch eine studentische Hilfskraft organisiert und durchgeführt werden. So werden die Teilnehmenden während Ihrer Zeit im Deutschkurs unterstützt und an das Studium an der FH Dortmund herangeführt. Das Ziel ist, den Weg in ein Studium an der FH Dortmund zu erleichtern.
Peer to Peer Netzwerk
Seit dem Wintersemester 2020/21 bietet das International Office der Fachhochschule Dortmund ein Peer to Peer Netzwerk an. Peer to Peer ist ein Netzwerk für geflüchtete Menschen, die angehende oder bereits immatrikulierte Studierende der Fachhochschule Dortmund sind. Das Netzwerk soll neue, gemeinsame Freundschaften und Kontakte ermöglichen. Die angehenden Studierenden erhalten durch den Austausch mit den bereits immatrikulierten Studierenden die Möglichkeit, aus Ihren ganz persönlichen und ähnlichen Erfahrungen auf dem Weg ins Studium zu lernen. Gleichzeitig nehmen die Studierenden dabei eine große Vorbildfunktion ein und können Ihre Tipps und Ratschläge vermitteln.
Das Peer to Peer Projekt ermöglicht einen Dialog, und soll eine feste und nachhaltige Struktur im Übergang zwischen Studienvorbereitung und Studium an der Fachhochschule Dortmund bilden. Zum aktuellen Zeitpunkt findet das Netzwerk nur digital statt.
Nützliche Links und Wissenswertes
Kontakt für geflüchtete Studieninteressierte
Jennifer Bühsing
- 0231 91129795
Nach Terminvereinbarung