Inhalt anspringen

News der FH Dortmund

Suche

Sprache

Karrieremesse

FH bringt Talente und Wirtschaft zusammen

Veröffentlicht

Viele Studierende nutzen das Angebot, auf der Karrieremesse „meet@fh-dortmund“ mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen. An allen Infoständen herrschte reger Betrieb.

Mit einem vielseitigen Programm und starken Partnern aus Wirtschaft und Beratung hat die Fachhochschule Dortmund ihre Karrieremesse „meet@fh-dortmund“ als zentrale Plattform für Talente und Arbeitgeber etabliert. Die positive Resonanz zeigt: Der Bedarf ist groß. 

Zahlreiche Studierende und Young Professionals kamen in die Messe Dortmund. Sie nutzten die Gelegenheit, sich an den Ständen renommierter Unternehmen über Karrierewege und Einstiegsmöglichkeiten zu informieren und wertvolle Tipps für die berufliche Zukunft einzuholen. Als Plattform für Karriere und Austausch bündelte die Messe die Angebote der verschiedenen Fachrichtungen der FH Dortmund und ermöglichte einen umfassenden Überblick über Praktika, Trainee-Programme, Nebenjobs und Festanstellungen. Die Studierenden konnten neben den Unternehmensständen auch vielfältige Angebote der FH Dortmund wahrnehmen – darunter Bewerbungstrainings, kostenlose Bewerbungsfotos und Workshops.

Rektorin Prof. Dr. Tamara Dr. Tamara Appel im Gespräch mit Studierenden.

Die beteiligten Unternehmen – darunter Adesso, Continentale, Lidl und die Hannover Rück, aber auch Experten wie Sprecher Automation, Züblin und Yaveon – lobten den fachlichen Austausch mit den Studierenden und das engagierte Auftreten. Beratende Organisationen wie die Agentur für Arbeit, der VDI, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer standen ebenfalls für individuelle Fragen zur Verfügung. Studierende aus dem Ausland konnten sich beim International Career Service der FH Dortmund über Job-Perspektiven beraten lassen.

„Mit der Messe meet@fh-dortmund bringen wir Unternehmen mit den Absolvent*innen von morgen zusammen“, betonte Prof. Dr. Tamara Appel, Rektorin der Fachhochschule Dortmund, bei ihrem Messerundgang. „Wir machen Ausbildung aus der Region für die Region und halten die Fachkräfte hier vor Ort.“ Studierende hätten durch die praxisnahe Lehre an der FH Dortmund oftmals schon direkte Kontakte zu Unternehmen. „Unsere Karrieremesse ist eine zusätzliche Chance, dieses persönliche Netzwerk zu stärken und den Blick zu weiten“, so die Rektorin. 

Kostenfrei wurden professionelle Bewerbungsbilder gemacht.
An der „JOBwall“ geab es konkrete Angebote.
Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden.
Blick in die Messehalle