Die Fachhochschule Dortmund konnte bei der Challenge „Dehazing Echo 2025“ im Zusammenhang mit der MICCAI-Konferenz in Südkorea einen hervorragenden dritten Platz belegen. Hart dafür gearbeitet hatte ein Team aus dem Fachbereich Informationstechnik, bestehend aus den wissenschaftlichen Mitarbeitern Dominik Fromme, Tim Streckert und Matti Kaupenjohann.
Der Name MICCAI der international bedeutsamen Konferenz steht für Medical Image Computing and Computer Assisted Intervention. Dabei geht es um die Entwicklung von KI-Lösungen für die biomedizinische Bildanalyse.
In diesem Jahr lag ein besonderer Fokus auf der Verarbeitung von Echokardiographie-Bildern, die eine zentrale Rolle bei der Herzdiagnose spielen, jedoch bei einigen Patient*innen durch schlechte Bildqualität beeinträchtigt werden. Mit modernen Dehazing-Algorithmen hat das FH-Team die Bildqualität verbessert, um genauere Diagnosen zu ermöglichen. Via Online-Meeting präsentierte Dominik Fromme am 27. September 2025 auf der MICCAI das Verfahren und die Ergebnisse.
Auf dem virtuellen Siegestreppchen für die Challenge war die FH Dortmund in renommierter Gesellschaft: Den ersten ersten Platz sicherte sich die Zhejiang University in China, den zweiten die Technische Universität München (TUM).