Inhalt anspringen

News der FH Dortmund

Suche

Sprache

Informatik

Be the Boss – Crashkurs in Unternehmensführung

Veröffentlicht

FH-Student Souhail Adib (links) und Brockhaus-Vorstand Matthias Besenfelder im Austausch über die anstehenden To-dos. Beim „Boss-Day“ hat der FH-Student für einen Tag den Chefposten des Lüner IT-Dienstleisters übernommen.

Am ersten Tag direkt dem Aufsichtsratsvorsitzenden im Bilanzgespräch Rede und Antwort stehen – für Souhail Adib gibt es keine Schonfrist. Bei „Be the Boss“ stürzt sich der Student der Fachhochschule Dortmund am 30. Oktober 2025 unmittelbar in die Geschäftswelt und übernimmt für einen Tag den Chefposten der Brockhaus AG in Lünen.

Es ist das zweite Mal, dass Brockhaus-Vorstand Matthias Besenfelder seinen Stuhl für diese Aktion räumt. Studierende aus IT-nahen und businessorientierten Studiengängen an der FH konnten sich für den Führungsposten auf Zeit bewerben. Die Jury musste zwischen vielen guten Bewerber*innen entscheiden. Die Wahl fiel auf Souhail Adib, 28 Jahre alt. Er hat seinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik an der FH Dortmund abgeschlossen und studiert aktuell im Master. An diesem „Boss-Day“ führt er die Geschicke des Lüner IT-Dienstleisters mit 170 Beschäftigten.

„Es ist viel Verantwortung“, räumt er am Ende eines vollgepackten Tages ein. Gerade läuft das KI-Review im Konferenzraum. Das achte Meeting an diesem Tag. Alle involvierten Entwickler*innen sind digital zugeschaltet und präsentieren den Stand ihrer Projekte. Frage an den Boss: „Sollen wir hier vollständig auf KI-Lösungen setzen oder Menschen die Ergebnisse prüfen lassen?“ Souhail wägt ab. Letztlich sind ihm die KI-Lösungen noch nicht perfekt genug. „Müssen sie das sein?“, fragt Matthias Besenfelder. Menschen machten schließlich auch Fehler. Es entwickelt sich eine spannende Diskussion.

Die Außenperspektive

Souhail Adib

Der Brockhaus-Vorstand hat selbst an der FH Dortmund Wirtschaftsinformatik studiert. Mit dem Boss-Day will er reale Einblicke in die Tätigkeiten im Top-Management eines mittelständischen IT-Dienstleisters weitergeben. „Für mich ist der Boss-Day auch persönlich interessant, weil Souhail heute eine Außenperspektive einbringt, neue und andere Fragen stellt. Das führt zu Selbstreflexion“, betont Matthias Besenfelder.

„Mich reizt es, Entscheidungen auf Management-Ebene mitzuerleben und zu verstehen, welche Faktoren im Hintergrund eine Rolle spielen“, sagt Souhail Adib. Und beim Boss-Day gab es davon zuhauf: Finanzplanung, IT-Sicherheit, People-Management. „Das schnelle Umschalten von einem Meeting zum nächsten war eine Herausforderung“, sagt Souhail Adib. „Und es ist mein Alltag“, ergänzt Matthias Besenfelder. Er zeigte dem FH-Studenten dabei auch, welche Zeitmanagement-Strategien er nutzt und wie er bei der Vielzahl an Themen den Überblick gewinnt. 

Für Souhail Adib waren all das spannende Einblicke. „Ich hatte mich bereits im vergangenen Jahr bewerben wollen, aber das hat zeitlich nicht gepasst“, sagt er. „Umso glücklicher bin ich, dass ich dieses Jahr die Chance bekommen habe, den Tag so zu erleben. Für das kommende Jahr kann ich nur allen raten, sich auch zu bewerben.“ Die Möglichkeit dazu wird es wohl geben. Firmenchef Matthias Besenfelder will die Kooperation mit der FH Dortmund weiter fortsetzen.