Inhalt anspringen

IDiAL – Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten

Suche

Sprache

IDiAL

Pflegeforum 2025

Veröffentlicht

Am 24. September fand in Altena das Pflegeforum 2025 statt. Unter dem Thema "Zukunft der Pflege - Fachkräfte finden und binden", haben die Teilehmenden viel über die Chancen und Risiken in der Pflege erfahren

In diesem Kontext haben Daniela Bristot und Ansgar Rahmacher (beide von der mpool consulting GmbH), sowie Marcel Mitas und Leon Sachweh (vom IDiAL der Fachhochschule Dortmund) interessante und aktuelle Erkenntnisse zu digitalen Assistenzsystemen aus dem Projekt "Di-PAS st" (Soziale Teilhabe in Gesundheit und Pflege durch digitale Assistenzsysteme) vorgestellt.

Bei der Vorstellung spannender Erfolgsgeschichten im Bereich der Pflege, konnte Daniela Bristot über die Erfahrungen aus dem Di-PAS st Projekt berichten und einen kleinen Überblick geben, wie die Mitarbeitenden des Projekts Pflegebetriebe bei der Auswahl und dem Einsatz digitaler Assistenzsysteme unterstützen können.

An ihrem Stand präsentierten Ansgar Rahmacher, Marcel Mitas und Leon Sachweh Lösungen für die digitale Dokumentation (sowohl per Sprache als auch per Text), VR-Brillen zum digitalen Erleben von Landschaften sowie Spielen zur Bewegungsförderung, als auch eine vielzahl anderer technischer Entwicklungen.

Die Teilnehmenden waren sehr interessiert, wie man den Bereich Pflege zukunftsfähig gestalten kann und haben aktiv eigene Erkenntnisse mit eingebracht. 

Da es auch noch möglich ist kostenlos am Projekt "Di-PAS st" teilzunehmen, haben einige Betriebe cierekt am Veranstaltungsort die Chance genutzt, sich informiert und am Projekt teilgenommen.


Di-PAS st ist ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus im Programm Wandel der Arbeit gefordertes Forschungsprojekt (Förderkennzeichen WAN-1-0028).