Beschäftigte, Studierende, Angehörige und Anwohner*innen feierten auf dem Innenhof an der Sonnenstraße den Sommer – und die Sonne selbst schien mitzufeiern.
Kinder hielten ihre fantasievoll geschminkten Gesichter ins Nachmittagslicht oder in den Fahrtwind an der Bobbycar-Rampe.
Erwachsene schwenkten Getränke und schwangen Tischtennisschläger, plauderten über Apfel- und Weinschorle hinweg, ließen es am Kicker klackern und sich Bowls und Gegrilltes vom Studierendenwerk schmecken.
Die Begrüßung der neuen Promovenden auf der Bühne im Innenhof und die Eröffnung der Plakat-Ausstellung (Öffnet in einem neuen Tab) „Studium – und dann? Alumni berichten“ bei den studentischen Arbeitsplätzen interpunktierten den Nachmittag.
Im Hof zogen die Besuchenden von der Torwand zum Armbandfädeln und von dort zum Beispiel zum Plastikentenangeln.
Mit luftigem Jazz von Tenorsaxofon, Bass, Gesang, Cajon und Piano unterlegte das Trio „Klang Salon“ ab 18 Uhr das immer weicher werdende Orange der Abendsonne und umwarb die Zuhörenden mit „Fly me to the moon“ und weiteren Verlockungen. Ganz zwanglos, nicht swinglos.
Nach ihnen drehten die „Groove Delighters“ die Regler auf zehn und poprockten mitreißende, sehr tanzbare Coverversionen ins Publikum, die auch die steiferen Nacken nicken ließen.
Nach ihnen gaben die DJs Max Berk und FH-Dozent Oliver Seifert allen Tanzlustigen einen guten Grund, indoor weiterzufeiern.